16.900 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige
Ausrüstungstipps

5 Dinge für den Winterbummel

• 2. Dezember 2021
2 Min. Lesezeit
von Christian Ringer

Beim Bummeln lässt sich wunderbar die Zeit vergessen und der Kopf auslüften. Wir stellen fünf Dinge für genussvolles Schlendern in der frischen Winterluft vor, um den Zauber des Augenblicks gut gewärmt genießen zu können.

Frau beim Winterbummel
Foto: Christian Ringer
Kälteschutz von Kopf bis Fuß lassen einen den Winterzauber erst richtig genießen
Anzeige
Anzeige

1. Schal und Mütze

Wenn es darum geht, gegen eisige Kälte gut gewappnet zu sein, hat der Schutz von Kopf und Hals besonders große Bedeutung. Gerade am Hals ist die Haut sehr empfindlich und möchte nicht nur vor Kälte geschützt, sondern auch gern weich umschmeichelt werden. Die Fasern der Merinowolle sind deutlich dünner als herkömmliche Schurwolle, dadurch kratzen Produkte aus Merinowolle nicht. Zusätzlich ist die Wolle atmungsaktiv, geruchsneutral und kann bis zu einem Drittel des Eigengewichts an Feuchtigkeit aufnehmen, ohne sich dabei feucht anzufühlen oder an wärmenden Eigenschaften zu verlieren. Beim Kauf eines Produkts aus Merinowolle sollte man immer darauf achten, dass dieses aus mulesingfreier Schafzucht stammt.

Portrait einer Frau, die mit Schal und Mütze bekleidet ist
Foto: Christian Ringer
Nachhaltige und fair produzierte Merinoteile von Fuxbau

Produkttipps

Beliebt auf Bergwelten

2. Parka

Nachhaltigkeit ist längst zu einem wesentlichen Faktor bei der Kaufentscheidung geworden. Viele Firmen engagieren sich aktiv, um ihre Produkte so ökologisch und fair wie möglich herzustellen. Die Liste der möglichen Kriterien für ein nachhaltiges Kleidungsstück ist lang und umfasst unterschiedliche Bereiche wie Ressourcenschonung, faire Arbeitsbedingungen und tiergerecht gewonnene oder vegan hergestellte Materialien. Klarerweise werden die Ansprüche an die Funktionalität und das Aussehen eines Kleidungsstücks dabei nicht geringer. Wind- und Wetterschutz, ein angenehmer Tragekomfort und der schicke Look stehen auf der Prioritätenliste ganz weit oben.

Auch beliebt

Frau mit Parka im Winter
Foto: Christian Ringer
Vegan, bio, fair und schick: Der Koerte Parka von Iriedaily

Produkttipps

3. Fäustlinge

Wenn es um den besten Kälteschutz geht, sind Fäustlinge gegenüber Fingerhandschuhen klar im Vorteil, die Finger wärmen sich im gemeinsamen Innenraum gleichsam gegenseitig. Eine Vielzahl an Materialien kommt für die Verarbeitung zu Fausthandschuhen in Frage. Lammfell verfügt über isolierende, temperaturregulierende und hautfreundliche Eigenschaften und wird seit Jahrtausenden für die Herstellung von Bekleidung genutzt. Die Kombination aus wärmender Wolle innen und weichem und robustem Leder außen ergibt einen idealen Werkstoff für strapazierfähige Kleidungsstücke. Aus dem natürlichen Material entsteht durch die hochwertige Verarbeitung ein nachhaltiges Produkt mit hohem Komfort und langer Lebensdauer, das über viele Jahre getragen und – falls nötig – auch repariert werden kann. 

Fäustlinge von Roeckl
Foto: Christian Ringer
Handarbeit vom Traditionshersteller: Reykjavik von Roeckl

Produkttipps

Anzeige

4. Winterschuhe

Hohe Anforderungen werden an das Schuhwerk gestellt, das neben ästhetischen Ansprüchen auch einigen funktionellen Vorgaben gerecht werden muss. Eine griffige, gut isolierende Außensohle ist dabei ebenso selbstverständlicher Teil der Erwartungen an den optimalen Winterschuh wie ein wärmendes und kuscheliges Futter, Wasserfestigkeit und Robustheit.

Meraki von Satorisan
Foto: Christian Ringer
Glückliche Füße in den Meraki von Satorisan

Produkttipps

5. Beheizte Sohlen

Beim Streifzug durch die winterliche Umgebung ist Wärme der wichtigste Wohlfühlfaktor. Besonders an den Extremitäten macht sich Kälte schnell unangenehm bemerkbar. Typischerweise sind es die Zehen, die als erstes ein dringendes Bedürfnis nach mehr Wärme anmelden. Selbst mit gut isolierten Winterschuhen reicht die Durchblutung der Füße bei geringer körperlicher Aktivität oft nicht aus, um diese warm zu halten. Abhilfe schaffen Sohlen mit Heizfunktion. Bei der neuesten Generation der genialen Fußwärmer sind die Akkus bereits in den dünnen Sohlen integriert und liefern wohlige Wärme für viele Stunden. Die Temperatur kann mittels Fernsteuerung oder App in drei Stufen reguliert werden. Durch die Verwendung von flexiblen und stoßdämpfenden Materialien lassen sich die Sohlen in allen Arten von Schuhen verwenden, ohne den Tragekomfort einzuschränken.

Heizsohlen von HeatPerformance
Foto: Christian Ringer
Akku integriert: Heizsohlen von HeatPerformance

Produkttipps

Mehr zum Thema

Bergwelten entdecken

d