Schneeschuhwanderung zur Pforzheimer Hütte von St. Sigmund










Sport
Schneeschuhtouren
Dauer
3:30 h
Länge
7,2 km
Höchster Punkt
2.314 m
Aufstieg
788 hm
Abstieg
3 hm

Beschreibung
Mittelschwere Schneeschuhwanderung von St. Sigmund auf die Pforzheimer Hütte (2.314 m). Wunderbarer Aufstieg durch das naturbelassene Gleirschtal auf die Gleirschalm. Weiter geht es im hochalpinen Bereich über den flachen Almboden bis zu einer Kapelle, schließlich steigt man entlang des Hüttenbaches zur Hütte auf. Insgesamt eine Geheimtipp-Schneeschuhtour mit herrlichem Fernblick auf die umliegenden Gipfel der Stubaier Alpen in Tirol.
Beste Jahreszeit
Einkehrmöglichkeit
Hüttenzustieg
Ähnliche Touren
- Schneeschuhtouren · BayernSchneeschuhtour zum Breitenstein von Fischbachau
- Schneeschuhtouren · TirolAchenkirch - Falkenmoosalm - Achenkirch
- Schneeschuhtouren · TirolAuf das Kögele
Hütten entlang dieser Tour

Bergwelten Tipp
Die Einkehr auf der Gleirschalm ist empfehlenswert: Die urige Hütte wird von einem wunderschönen Kachelofen beheizt und wartet mit regionalen Spezialitäten auf.
Von der Gleirschalm führt eine Rodelbahn ins Tal, die sich beim Abstieg von der Pforzheimer Hütte ideal für ein 'alpines Dessert' eignet und täglich bis 1 Uhr nachts beleuchtet ist.
Wegbeschreibung


Wunderbarer Aufstieg durch das naturbelassene Gleirschtal.
Vom Parkplatz geht es direkt nach Süden ins Gleirschtal. Bis zur Gleirschalm auf der Fahrstraße oder dem ausgeschilderten Winterweg folgen. Nach der Alm beginnt das alpine Gelände. Sicherheitscheck nicht vergessen.Der Weg geht zunächst über die Almen fast ohne Steigung dahin. Ab der Kapelle beginnt die Aufstieg und wir folgen der Wegkennzeichnung durch Schneestangen.Auf ca. 2100 m an der Eng bis zur Talstation der Materialseilbahn ist ein Lawinenstrich. Entsprechende Vorsicht ist geboten.Nach der Seilbahnstation nehmen wir den direkten Anstieg zur in sichtweite stehenden Hütte.
Wir verlassen St. Sigmund in südlicher Richtung in das Gleirschtal. Der Wegverlauf folgt stromaufwärts dem Gleirschbach. Bis zur Gleirschalm. Hier beginnt der hochalpine Bereich.
Durch den flache Almboden bis zur Kapelle. Nun stetig Aufwärts vorbei an der aufgelassenen Vorderen Gleirschalm gehen es links talaufwärts. Am Punkt N47° 09.824' E11° 05.223' auf 2083 m ist die Hütte zu sehen.
Ab dem Punkt N47° 09.726' E11° 05.100' auf 2103 m beginnt der Lawinenstrich an der Eng und an der Talstation der Materialseilbahn auf 2138 m ist die Gefahr vorüber.
Siehe Hinweise zur Sicherheit.
Die letzten 270 Höhenmeter geht es in Serbentinen entlang des Hüttenbaches hinaus zur Hütte.
Bitte beachten Sie, dass für die Aufstiegszeit ca. 30 % mehr benötigen. 3 h 30 Minuten.
Anfahrt und Parken


A-6184 St. Sigmund
Parkplatz
Parkplatz Gleirschtal, St. Sigmund
Öffentliche Verkehrsmittel
Siehe Hinweise bei der Hütte.

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
Werbung
Österreich, SöldenApart Garni Enzian
Werbung
Österreich, SöldenBergland Design- und Wellnesshotel Sölden
Werbung
Österreich, HochgurglAlpenhotel Laurin
Werbung
Österreich, FulpmesHotel Donnerhof
Werbung
GrainauEibsee Hotel
Unterkünfte in der Nähe
- Schneeschuhtouren · Vorarlberg
Auf das Walmendingerhorn
- Schneeschuhtouren · Tirol
Pforzheimer Hütte - Gleirsch Rosskogel Winterbesteigung
- Schneeschuhtouren · Vorarlberg
Vom Kristberg auf das Muttjöchle und retour
- Schneeschuhtouren · Tirol
Von Padaun zum Padauner Berg