Blaser – blumenreichster Berg der Alpen












Sport
Wandern
Dauer
5:00 h
Länge
11 km
Höchster Punkt
2.240 m
Aufstieg
940 hm
Abstieg
940 hm
Beschreibung
Der 2.240 m hohe Blaser in Trins im Tiroler Gschnitztal ist bekannt als der blumenreichste Berg der Alpen. Außerdem ist er ein hervorragender Aussichtsberg in den Stubaier Alpen und beeindruckt durch die schönen Bergmähder, die man auf dem Weg zum Blaser bis hin zum Gipfel durchwandert. Der Weg führt zuerst durch den Wald und oberhalb der Waldgrenze durch traumhafte Blumenwiesen, die besonders in der Frühlingszeit und im Frühsommer in voller Pracht blühen. Die Blaserhütte ist über den Forstweg auch sehr gut mit dem Mountainbike erreichbar und eine willkommene Einkehrmöglichkeit. Eine tolle Wanderung in der Tourismusregion Wipptal!
Beste Jahreszeit
Einkehrmöglichkeit
Familientour
Rundtour
Hütten entlang dieser Tour

Bergwelten Tipp
Die beste Zeit für diese Wanderung ist Anfang Juni wegen der Blütenpracht.
Wegbeschreibung


Ausgangspunkt ist der kleine Parkplatz Leiten oberhalb der Kirche in Trins. Von dort folgt man zuerst dem markierten Steig Nr. 30 etwas talauswärts durch den Platzerwald. Auf den Weg hinauf quert man den breiten Forstweg, der zur Blaserhütte führt und bleibt auf dem Steig. Schon oberhalb des Waldes in den Mähdern, trifft der Steig wieder auf den Forstweg. Diesem folgt man bis zur Blaserhütte - die Kehren kürzt man am besten auf den ausgetretenen Pfaden ab. Von der Blaserhütte sind es nur noch wenige Meter bis zum Gipfel mit Kreuz, eine Rundpanoramatafel erklärt die umliegenden Gipfel.
Der Abstieg führt zuerst über den Weg Nr. 31 taleinwärts, der dann den Forstweg Nr. 31A quert. Entweder man bleibt auf dem später recht steilen Steig Nr. 31 oder man folgt der 7 km langen Forststraße westwärts und geht am Fuße des Blasers entlang des Fahrweges talauswärts bis zum Ausgangspunkt in Trins.
Anfahrt und Parken


Über die Brennerautobahn (A13) bis nach Matrei, von dort über die Bundesstraße nach Steinach. Beim Kreisverkehr am Beginn von Steinach die erste Ausfahrt nehmen und auf der Landesstraße bis nach Trins fahren. Parkplatz oberhalb der Kirche in Trins.
Parkplatz
Gratis.

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
Werbung
Italien, RatschingsHotel Jaufentalerhof
Werbung
GossensassAktivhotel Panorama
Werbung
Österreich, RattenGasthof Zur Klause
Werbung
Österreich, TuxHotel zum grünen Tor
Werbung
Österreich, AmpassGASTHOF BADL
Unterkünfte in der Nähe
- Wandern · Tirol
Tortal-Rohntal-Runde
- Wandern · Tirol
Drei Gipfel in einem - Nösslachjoch, Eggerberg & s‘Kreuzl
- Wandern · Tirol
Über Halsl zur Nockspitze (Saile)