Themenpfad Geo-Phänomen Kerenzerberg
Sport
Wandern
Dauer
3:00 h
Länge
6,6 km
Höchster Punkt
1.265 m
Aufstieg
594 hm
Abstieg
415 hm

Beschreibung
Was sind Assilinen? Wie entsteht Kalkstein? Wo hat es Rutschstreifen? Antworten auf diese Fragen findet man auf dieser informativen Wanderung in den Glarner Alpen im Kanton Glarus, deren höchster Punkt auf 1.265 m liegt. Auf einer Distanz von 6,6 km durchwandert man dabei eine unglaubliche Zeitspanne von 100 Millionen Jahren. Auf 6 Infotafeln erfährt man einiges über die geologischen Phänomene des Kerenzerbergs - Aha-Erlebnisse inklusive.
Beste Jahreszeit
Einkehrmöglichkeit
Familientour
Rundtour
Ähnliche Touren
- Wandern · GlarusHoch über Braunwald
- Wandern ·Zum Gipfelkreuz des Alpspitz
Bergwelten Tipp
Pack die Badehose ein: Hartgesottene können sich im erfrischenden Talalpsee an einem heißen Wandertag abkühlen.
Wegbeschreibung


Der Geo-Phänomene-Weg verläuft teilweise auf dem offiziellen Sardona-Welterbe-Weg Nr. 73. Vom Ausgangspunkt der Tour in Filzbach an der Post führt die Route zunächst entlang der Trassee des Sessellifts zum Berggasthaus Habergschwänd.
Hier ist der höchste Punkt der Tour erreicht und man wandert erst in östlicher, dann in südlicher Richtung hinab zum idyllischen Talalpsee. Nach einer gemütlichen Pause und einer kleinen Stärkung geht es talauswärts zurück nach Filzbach.
Variante
Alternativ kann man via Spaneggsee noch zum Fronalppass laufen.
Anfahrt und Parken


Von Zürich ausgehend der A3 in Richtung Süden bis zur Ausfahrt 47-Murg folgen und dann weiter auf der Landstraße 3 bis nach Filzbach fahren.
Parkplatz
Parkplätze am Sportzentrum in Filzbach.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit Bahn und Bus zur Haltestelle "Filzbach/Sportzentrum".

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
- Wandern · Glarus
Chäpfbrugg Rundweg
- Wandern · Schwyz
WanderWunder Schwyz: Wägital Bockmattli
- Wandern · Glarus
Wanderung zur Leglerhütte von Mettmen
- Wandern · Uri
Urner Mundartweg (Rundwanderung im Isenthal)