
Warum du immer ein Tape am Skistock haben solltest
Foto: Elias Holzknecht
von Simon Schöpf
Eigentlich etwas ganz Banales und dennoch denken die wenigsten daran: Ein Stück Tape sollte am Berg immer dabei sein! Warum? Wir verraten es dir.
Man darf hier auch ruhig McGyver als Vorbild ansehen. Tapen kann man nämlich alles und jeden. Und auch wenn ein Leukotape sowieso immer im Verbandspäckchen und das Verbandspäckchen im Rucksack sein sollte, ein Panzertape am Ski- oder Wanderstock ist ganz speziell hilfreich und immer griffbereit.
Vom Bergführer empfohlen
Bergführer Bernhard Egger zu seiner Tape-Leidenschaft: „Ohne Tape gehe ich nie auf den Berg. Ob ein Touren-Fell, das nicht mehr richtig klebt, ob ein Loch in der Daune, ob eine lockere Schnalle... Tape hilft immer!"
Praktisch am Skistock oder der Schaufel montiert, braucht man auch nicht erst lange bis nach ganz unten in den Rucksack vorkramen, was in heiklem Gelände durchaus ein Riesenvorteil sein kann!
Kosten: ca. 10 € (für eine Rolle Panzertape)

- Alpinwissen
So kleben die Steigfelle wieder!
- Berg & Freizeit
Die perfekte Bergtour: Kinder-Edition
- Alpinwissen
Du suchst die große Berg-Liebe?
Werbung
Alpinwissen5 Tipps für maximalen Langlaufspaß