Schutzhütte Koppental
Höhe
593m
Bedienung
Bewirtschaftet
Beschreibung
Die Schutzhütte Koppental ist eine kleine Einkehrstation für Wanderer und liegt, wie der Name schon vermuten lässt, inmitten des Koppentals zwischen dem steirischen Bad Aussee und dem oberösterreichischen Obertraun.
Auf dem über 12 km langen Wanderweg durch das idyllische Koppental stößt man immer wieder auf kleine Erlebnisstationen wie den Platz der Sinne, die Hängebrücke über der wilden Koppentraun oder die Koppenbrüllerhöhle. Der Wanderweg nimmt in etwa 3 h Gehzeit in Anspruch und ist auch für Kinder sehr gut geeignet.
Öffnungszeiten
Homepage
http://www.koppental.at
Telefon
+43 664 492 44 61
info@koppental.at
Betreiber/in
Bernhard Immervoll
Touren zu dieser Hütte


Ähnliche Hütten
- Österreich, Pichl/EnnsAlmdorf Reiteralm
- Österreich, SteyrlingSteyrerhütte
- Österreich, HausHans Ladreiterhaus
Details


Kürzester Weg zur Hütte
Die Hütte erreicht man entweder von Bad Aussee oder von Obertraun aus über den Wanderweg Koppental. Die Strecke ist auch für Mountainbiker sehr gut geeignet.
Gehzeit: 1:30 h
Leben auf der Hütte
Die Schutzhütte Koppental wird von Familie Immervoll bewirtschaftet. Angeboten werden kleine, aber feine Schmankerl wie Bauernbrot mit Wildschweinschinken oder Steirerkas-Brot. Sämtliche Zutaten und Produkte stammen dabei aus regionaler Produktion. Zusätzlich kann man typisch, steirische Produkte wie Kürbiskernöl oder auch Weine aus der Umgebung erwerben.
Zur Erbauung der Hütte 2005 hat man großteils Lärchenholz und die traditionelle Schwalbenschwanztechnik verwendet. Als Dämmmaterial kam heimische Schafswolle zum Einsatz.
Als kleines Highlight befindet sich direkt hinter der Hütte der Platz der Sinne, ausgestattet mit einem Wasserrad, einem Kneipp-Becken und einer Fußreflexzonen-Massage.
Gut zu wissen
Bezahlt wird in bar. Kein WiFi, guter Handyempfang. Übernachtungen sind nicht möglich. Das Mitbringen von Hunden ist kein Problem. WC vorhanden.
Touren und Hütten in der Umgebung
Dachstein-Rundwanderweg, Koppenbrüllerhöhle, Sarstein
Anfahrt und Parken


Von Osten/Süden
Durch das Ennstal und über Bad Mitterndorf nach Bad Aussee.
Von Westen/Norden
Über Bad Ischl und den Pötschenpass Richtung Bad Aussee.
Alternativ kann man die Wanderung zur Hütte auch von Obertraun starten. Dies ist über Hallstatt/Gosau oder Bad Aussee zu erreichen.
Parkplatz
Nahe der Hütte
- Österreich, Pichl/Enns
Almdorf Reiteralm
- Österreich, Steyrling
Steyrerhütte
- Österreich, Haus
Hans Ladreiterhaus