Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Babenstuber Hütte-Klettersteig (B/C)
  • SportKlettersteige
  • Dauer4:45 h
  • Länge4,5 km
  • Höchster Punkt2.305 m
  • Aufstieg1.137 hm
  • Abstieg– – – –
Sport
Klettersteige
Dauer
4:45 h
Länge
4,5 km
Höchster Punkt
2.305 m
Aufstieg
1.137 hm
Abstieg
– – – –
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Die Babenstuberhütte (2.305 m) ist ein offener Unterstand der DAV Sektion Turner-Alpen-Kränzchen München, wenige Meter unterhalb des Gipfels der Ellmauer Halt (2.344 m). Sie dient den Bergsteigern bei Schlechtwetter als Schutz und ist am einfachsten von der Gruttenhütte (1.620 m) über den Gamsänger-Klettersteig zu erreichen.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis September
  • Einkehrmöglichkeit
  • Hüttenzustieg
Ähnliche Touren
  • Strecke: bis 5 km
  • Aufstieg: 900-1.200 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

In der Nähe der Gruttenhütte befindet sich der Klamml-Klettersteig. Während der erste Teil noch mit Schwierigkeit C bewertet ist, so ist der zweite Teil nach der spektakulären Seilbrücke D. Für erfahrene Klettersteigler ein spannendes Unterfangen. Wem es nach dem Auftakt zu schwer wird, der kann nach Teil 1 abbrechen.

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Vom Parkplatz an der Wochenbrunneralm folgt man dem Weg Nr. 825 in nördlicher Richtung durch den Wald. An einer Abzweigung geht man geradeaus und trifft bald auf die nächste Verzweigung. Hier wandert man noch ein Stück geradeaus. Der Weg biegt bald nach links um und führt bergauf in freieres Gelände. Deutlich steiler erreicht man die aussichtsreich gelegene Gruttenhütte (1.620 m). Nach einer Rast an der Hütte wandert man auf dem Weg Nr. 813 durch ein großes Kar zum Einstieg des Gamsänger-Klettersteiges.

In leichter Kletterei kommt man zu den „Gamsänger“. Auf den ausgesetzten Schrofenbändern geht man zur „Jägerwand-Treppe“ mit ihren Trittklammern. Über leichtes Felsgelände kraxelt man zu zwei Varianten: Entweder steigt man über eine leicht überhängende Leiter oder klettert durch einen Riss wieder in leichteres Gelände. Man erreicht die Babenstuberhütte (2.305 m) kurz unter dem Gipfel der Ellmauer Halt. Von der Hütte steigt man natürlich noch zum nahen Gipfel mit seiner wunderschönen Aussicht.

Werbung

Anfahrt und Parken

Auf der Inntalautobahn bis zur Ausfahrt Wörgl-Ost bzw. Kufstein-Süd und weiter nach Ellmau. Hier auf der Straße (zum Schluss Maut) zum Parkplatz an der Wochenbrunneralm.

Parkplatz

Parkplatz an der Wochenbrunneralm.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Wörgl oder St. Johann. Weiter mit dem Postbus Nr. 4060 nach Ellmau. Mit dem Bergtaxi zur Wochenbrunneralm.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel