Ganz viel Tiefblick am Hochjoch Foto: Christoph Malin Willkommene Erfrischung Foto: Christoph Malin An der Bergstation der Hochjoch Seilbahn Foto: Christoph Malin Blick zum Arlberg, u.a. Freiburger Hütte, Rote Wand Foto: Christoph Malin Der Lifinar Trail mit wie immer sensationell schöner Aussicht aufs Rätikon Foto: Christoph Malin Bergmähder am Lifinar Foto: Christoph Malin Maisäss Hof-Ensemble Foto: Christoph Malin Fachmännisch perfekte Restaurierung eines Stallgebäudes Foto: Christoph Malin Bildergalerie (8)

Das Hochjoch punktet mit komfortabler Seilbahn als Aussichtsberg mit phänomenalem Panorama ins Rätikon und ist bei Wanderen, Bikern und Paragleitern gleichermaßen beliebt. Lifinar, dieser teils sehr technische Vertride Singletrail Klassiker wird seit über 10 Jahren gefahren, ist aber nicht offiziell auf Karten vermerkt. Es ist Gottseidank keine gebaute, planierte Highspeed Downhillstrecke wie so viele andere – Downhiller und schweres Gerät sind hier fehl am Platz. Der Lifinar Trail ist ganz im Gegenteil eine wunderschön verspielte, technisch sehr anspruchsvolle, steile, meist langsamere alpine Abfahrt über schmale und verwinkelte Pfade, durch verschlafene Maisässe und Weiler. Wanderer haben Vorrang. Bitte möglichst keine Bremsspuren am Trail hinterlassen, damit dieser erhalten bleibt.
Rundtour Einkehrmöglichkeit
Mountainbike · Tirol Uphill zur Idalp Mountainbike · Tirol Diasalpe Mountainbike · Tirol Sattelwaldweg
Strecke: 5-10 km Dauer: 2-4 h
Bei sommerlichen Hitzewellen bietet sich diese Singletrail Abfahrt bestens an – denn sie kreuzt zweimal einen Bach, an dem man sich bestens erfrischen kann.
Achtung: Wanderer haben immer Vorrang. Beim Weg bitte die Serpentinen ausfahren und nicht abschneiden, sonst geht der Weg kaputt. An schönen Wochenenden ist in der Seilbahn mit starker Wanderer- und Ausflügler Frequenz zu rechnen, es kann beim Biketransport zu Wartezeiten kommen.
Wegbeschreibung
Mit der Hochjochbahn auf das Hochjoch, von dort kurz auf einer Forststraße bis zum Aussichtspunkt. Von dort führt die teils steile, selten ausgesetzte aber meist technische Abfahrt über Waldpfade, Lichtungen und Mähder. Im unteren Teil sind zwei kurze Schiebestrecken (Fahrverbote hier unbedingt respektieren – einhalten, Gatter schliessen) zu beachten, bis man geschüttelt und gerührt wieder in Schruns ausrollt. Achtung: Wanderer haben immer Vorrang, bitte keine Abschneider oder Bremsspuren am Trail. Serpentinen bitte ausfahren und Hinterrad umsetzen, und nicht abschneiden, da der Weg darunter leidet.
Anfahrt und Parken
Auf der Rheintalautobahn bis Ausfahrt Bludenz/Montafon. Dort Richtung Schruns, Abzweigung Hochjochbahn.
Kostenpflichtiger Parkplatz bei der Hochjoch Seilbahn
Mit dem Bus bis zur Hochjochbahn fahren
dem Bergwelten Club!
Werbung Österreich, Warth am Arlberg Ski- und Wanderhotel Jägeralpe Werbung Österreich, Mittelberg Gästehaus Widderstein Werbung Österreich, St. Anton am Arlberg Anthony's Life & Style Hotel Werbung Österreich, Damüls Hotel-Restaurant Alpenblume Werbung Österreich, Damüls Damülser Hof Wellness & Spa
Mountainbike · Tirol Uphill Flimjoch Mountainbike · Vorarlberg Aus dem Latschauer Becken zur Lindauer Hütte Mountainbike · Vorarlberg Garfrescha - Alpe Nova Tour Mountainbike · Vorarlberg Drei Seen Tour