
Zustieg zur Dresdner Hütte von der Talstation der Gamsgartenbahn im nordtiroler Stubaital.
Kurz nach der Gründung der Sektion Dresden 1873, gab es bereits Überlegungen zum Bau einer Schutzhütte in den Tiroler Bergen, welche dann, zwei Jahre später 1875, als 20. Hütte des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins eingeweiht wurde. Sie war damals die erste Schutzhütte im Stubaital. Seit der Eröffnung der Stubaier Gletscherbahnen im Jahr 1973 steht die Dresdner Hütte in diesem Schigebiet und ist beliebtes Ausflugsziel und Stützpunkt für Wanderer und Bergsteiger im Sommer, sowie im Winter für Schifahrer und Schitourengeher.
Hüttenzustieg
Wandern · Tirol Wanderung zu Rosskogelhütte von Stiglreith Wandern · Tirol Wanderung zur Mischbachalm von Gasteig/Stubaital Wandern · Tirol Wanderung zum Alpengasthof Sonnenstein von Fulpmes
Strecke: bis 5 km Aufstieg: 300-600 m Dauer: bis 2 h

In unmittelbarer Nähe der Bergstation Eisgrat, auf einer Höhe von fast 3.000 m, kann man auch im Sommer eine Eishöhle, tief verborgen im Gletschereis, besuchen und auf einem Rundgang mehr über die faszinierende Welt der Gletscher erfahren!
Wegbeschreibung
Der Zustieg zum Schutzhaus beginnt am Parkplatz der Gamsgartenbahn auf einer Höhe von 1.750 m. Von hier aus folgt man kurz dem Forstweg und nach Überquerung des Baches der gelben Wegbeschilderung ins Fernautal Richtung Dresdner-Hütte.
Der schmale Pfad verläuft zunächst noch über Wiesengelände und schlängelt sich dann in zahlreichen Serpentinen über schottriges Gelände steil hinauf. Kurz vor der Hütte überquert man flache Felsplatten, in deren Nähe man oft Gämsen beobachten kann.
Der Aufstieg verläuft mehr oder weniger direkt unter den Gondeln der Stubaier Gletscherbahnen hinauf, und die Dresdner Hütte befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Mittelstation Fernau auf einer Höhe von 2.304 m.
Anfahrt und Parken
Von Innsbruck:
Auf der A13, der Brennerautobahn, Richtung Süden. Nach der Europabrücke, Ausfahrt Schönberg und weiter auf der B183, der Stubaitalbundesstraße, taleinwärts Richtung Neustift im Stubaital. Nach der Ortsdurchfahrt weiter auf der Bundesstraße bis man schließlich die Parkplätze der Stubaier Gletscherbahn erreicht.
Vom Brenner:
Auf der A13, der Brennerautobahn, Richtung Norden. Nach der Mautstelle Schönberg die gleichnamige Ausfahrt und weiter wie oben beschrieben.
Zahlreiche Parkplätze bei den Talstationen der Stubaier Gletscherbahn vorhanden. Idealerweise den wählen, der am nächsten bei der Gamsgartenbahn liegt.
Gebührenfreies Parken möglich.
Innsbruck ist mit internationalen und regionalen Zügen zu erreichen. Vom Hauptbahnhof der Landeshauptstadt weiter mit dem öffentlichen Bus, Linie 590, bis zur Haltestelle Mutterbergalm im Stubaital. Dauer ca. 80 Minuten. Infos zum Fahrplan unter VVT-Fahrplan.
dem Bergwelten Club!
Werbung Italien, Gossensass Aktivhotel Panorama Werbung Italien, Ratschings Erlebnisort Gassenhof Werbung Österreich, Hochgurgl Ski & Golfresort Riml Werbung Italien, Dorf Tirol über Meran Hotel Golserhof Werbung Österreich, Umhausen Gästehaus Bichl, Familie Holzknecht
Wandern · Südtirol Wanderung zur Prantneralm vom Braunhof Wandern · Bayern Wanderung zu Mittenwalder Hütte von Mittenwald Wandern · Südtirol Wanderung zur Enzianhütte von Brennerbad