Julius-Kugy-Dreiländerweg - Etappe 23A: Rifugio Eimblatribm – Rifugio De Gasperi
Sport
Wandern
Dauer
10:00 h
Länge
23,6 km
Höchster Punkt
1.895 m
Aufstieg
1.640 hm
Abstieg
1.370 hm

Beschreibung
Der Julius-Kugy-Dreiländerweg führt in 30 Etappen rund um die Südalpen und man durchwandert Kärnten sowie den Norden Sloweniens und Italiens. Die Erweiterung 23A führt von der Sprachinsel zu den Südlichen Karnischen Voralpen an der Grenze zum Veneto.
Beste Jahreszeit
Einkehrmöglichkeit
Ähnliche Touren
- Wandern · SüdtirolAuf den Hochnall und den Rammelstein
- Wandern · Friaul-Julisch VenetienJulius-Kugy-Dreiländerweg - Etappe 17: Stavoli Gnivizza/Gh. - Stolvizza/Gh.
Hütten entlang dieser Tour

Bergwelten Tipp
Im Umfeld der Hütte De Gasperi findet man sehenswerte geschnitzte Figuren.
Wegbeschreibung


Wegbeschreibung
Wir verlassen den Rifugio Eimblatribm und wandern abwärts in die Region Sàuris/Zahre, in das Zentrum der deutschen Sprachinsel. Aufwärtswandernd werden wir von den Bergen Rinderperk und Pièltinis umgeben, erblicken sanfte Almen und genießen die fantastische Rundsicht am höchsten Punkt der Tageswanderung. Über die Malinsalm mit der Malga Malins und mehreren Bachquerungen gelangen wir in das Val Pesarina. Auch wenn der Naturpfad aufwärts zum Dolomitenweg und schließlich zum Rifugio De Gaspari beschwerlich ist, überwältigt uns das Erlebnis des außergewöhnlichen Panoramas der Bergwelt der Südlichen Karnischen Alpen.
(3 Alternative und 7 Pausen, siehe auch: Julius Kugy Alpine Trail – Etappen-Wegbeschreibung)
Weitere Etappe
Julius-Kugy-Dreiländerweg - Etappe 24A: Rifugio De Gasperi - Rifugio Monte Ferro
Vorherige Etappe
Julius-Kugy-Dreiländerweg - Etappe 22: Ovaro/Gh. – Rifugio Eimblatribm
Anfahrt und Parken



GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
Werbung
Österreich, ObertilliachAlmfamilyhotel Scherer
Werbung
Österreich, LiesingAlpenhotel Wanderniki
Werbung
Österreich, KartitschHotel Waldruhe
Werbung
Österreich, AnrasHotel Pfleger
Unterkünfte in der Nähe
- Wandern · Tirol
Pustertaler Almweg
- Wandern · Friaul-Julisch Venetien
Julius-Kugy-Dreiländerweg - Etappe 18: Stolvizza/Gh. - Resiutta/Gh.
- Wandern · Salzburg
Täler Wanderung: Rattensbachtal - Steingassl - Mühlbachtal
- Wandern · Tirol
Gösleswand von St. Jakob im Defereggental