Issenangeralm
Höhe
1.380m
Bedienung
Bewirtschaftet
Beschreibung
Gleich am Eingang des wunderbaren Pinnistals, einem Seitental des Tiroler Stubaitals, liegt auf 1.380 m Seehöhe die Issenangeralm.
Angesiedelt auf herrlichen Almböden mit den hohen Felswänden des Serleskamms und insbesondere der Kirchdachspitze (2.840 m) direkt vor Augen herrscht hier die perfekte Almidylle.
Das Naturjuwel Pinnistal ist prädestiniert für leichtere und ernstere Wanderungen und Bergtouren, ist aber auch ein Eldorado für (E-)Bike-Touren, Rodelausflüge, Abenteuer auf aussichtsreichen Klettersteigen oder gar an vereisten Wasserfällen.
Die Issenangeralm hat ganzjährig geöffnet und wird von Sportlern ebenso gerne besucht, wie von Familien. Am bequemsten erreichbar ist die Issenangeralm von der Bergstation der Elferlifte (Gehzeit 1 h).
Im Sommer verkehrt außerdem der Pinnisshuttle regelmäßig bzw. auch auf Vorbestellung im Wanderparadies.
Öffnungszeiten
Mai bis Oktober
Dezember
Homepage
http://www.issenangeralm.at
Telefon
+43 676 450 30 64
info@issenangeralm.at
Betreiber/in
Klaus Ribis
Touren zu dieser Hütte

Ähnliche Hütten
- Italien, RodeneckRoner Alm
- , TelfsWildmoosalm
- Österreich, Gries am BrennerSattelbergalm
Details


Leben auf der Alm
Das Haus ist im Tiroler Stil erbaut und verfügt über einen netten Gastgarten sowie zwei gemütliche Stuben mit Ofen.
Kulinarisch sind die Forellen aus dem hauseigenen Teich der Renner – viele kommen extra deswegen – sehr beliebt sind aber auch die Knödel aller Art und die hausgemachten Kuchen.
Auf der relativ großen Speisekarte sind außerdem alle gängigen Gerichte aus der Kategorie Tiroler Hausmannskost vertreten.
Gut zu wissen
Im Sommer verkehrt der Pinnisshuttle regelmäßig bzw. auch auf Vorbestellung, im Winter mehrmals pro Woche Laternenrodeln, für Feiern geeignet, Spielplatz, Hunde sind erlaubt, kein WLAN, nur Barzahlung, keine Übernachtungsmöglichkeit
Touren in der Umgebung
Ilmspitzen (2.692 m), Kirchdachspitze (2.840 m), Habicht (3.277 m), Karalm (1.793 m), Innsbrucker Hütte (2.369 m), Pinnisalm (1.559 m), Herzebner Almwirt (1.338 m), Besinnungsweg, Elferhütte (2.080 m), Elferspitze (2.505 m), Zwölferspitze (2.562 m)
Anfahrt und Parken


Von Innsbruck oder Brenner kommend über die A13 Brennerautobahn (mautpflichtig) oder über die B182 Brennerbundesstraße bis Ausfahrt Schönberg/Stubaital und über die B183 Stubaitalbundesstraße weiter bis nach Neustift im Stubaital.
Parkplatz
An der Talstation der Elferlifte in Neustift oder ca. 1 km vorher beim Gasthof Zegger in Neustift/Ortsteil Neder.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Innsbruck und vom Hauptbahnhof mit dem Stubaitalbus bis nach Neustift im Stubaital.
- Italien, Rodeneck
Roner Alm
- , Telfs
Wildmoosalm
- Österreich, Gries am Brenner
Sattelbergalm