Melde dich an und erhalte Zugang zu einzigartigen Inhalten und Angebote!


AnmeldenRegistrieren
Abonnieren

Werbung

Werbung

Tschierva Hütte

Punkt

Höhe

2.583m

Bedienung

Bedienung

Bewirtschaftet

Matratze

Matratzenlager

100 Schlafplätze

Winterraum

Winterraum

8 Schlafplätze

Anfahrt

Beschreibung

„Festsaal der Alpen“ - dieser Begriff steht seit jeher für die Berninagruppe, vor allem von St. Moritz  aus gesehen. Und das vollkommen zu Recht: Das Ensemble rund um Piz Palü, Piz Bernina und Piz Roseg über gleißenden Gletschern und grünen Wiesen gehört landschaftlich sicher zu den schönsten Region der Alpen. Und mittendrin liegt die Tschiervahütte.

Beim Hüttenzustieg durch das lange und flache Val Roseg (kann sehr romantisch durch eine Pferdekutschenfahrt abgekürzt werden) nähert man sich wunderbar an das vergletscherte hochgebirge an: zuerst durch Wälder und Almen, später dann durch Geröll und über Moränen erreicht man die Tschiervahütte, welche oberhalb des Vadret Tschierva im letzten Grün erbaut ist.

Der Ausblick auf Piz Bernina mit seinem Biancograt, Piz Roseg und all den anderen Gipfeln ist fantastisch. Die 1899 erbaute Hütte wurde 2003 modernisiert und erweitert und stellt eine sehr gelungene Symbiose von alter traditioneller Steinhütte mit modernen Elementen dar. Innen dominiert helles Holz mit großen Fensterflächen, was die Hütten sehr freundlich und gemütlich macht.

Werbung

Öffnungszeiten

Juni bis Oktober

Homepage

http://www.tschierva.ch


Telefon

+41 79 307 57 87

E-Mail

tschierva@sac-bernina.ch


Betreiber/in

Caroline Zimmermann

Touren zu dieser Hütte

Ähnliche Hütten

Werbung

Artikel zu dieser Hütte

Werbung

Werbung

Werbung

Details

Leben auf der Hütte

Da die Hütte Ausgangspunkt für einige der bekanntesten Hochtouren der Berninagruppe ist – der Biancograt ist wahrscheinlich der bekannteste Firngrat der Alpen -. ist sie natürlich ganz auf Hochtourengeher eingestellt (frühes Frühstück und reichhaltiges Abendessen inbegriffen). Doch auch für Tagesgäste oder Wanderer, die einmal einen Sonnenuntergang in solch einer Szenerie erleben wollen, ist ein Besuch bei den freundlichen Hüttenleuten absolut empfehlenswert. Noch ein Tipp: probiert unbedingt eine der Röstivariationen!

Gut zu Wissen

Kein WLAN jedoch guter Handyempfang. Die Hüttenwartin hat jedoch Zugang zu aktuellen Informationen und gibt diese gerne weiter. Aufgrund der Lage inmitten von Gletschern kein trinkbares Leitungswasser auf der Hütte. Waschraum steht zur Verfügung und es gibt Duschen. Bezahlt wird in bar oder mit Kreditkarte. Hüttenschlafsäcke sind Pflicht. Hunde erlaubt, aber nicht in den Schlafräumen.

Touren in der Umgebung

Ausgangspunkt für folgende Hochtouren: Piz Bernina (4.049 m, 1.500 Hm, 7 h), Piz Roseg (3.937 m über Eselsgrat, 1.500 Hm, 6:30 h), Piz Scerscen (3.971 m, 1.550 Hm, 5:30 h) und Piz Morteratsch (3.751 m, 1.200 Hm, 4 h).

Der Piz Tschierva (3.546 m) ist der höchste Wandergipfel des Kantons Graubünden und von der Hütte aus in 3 h zu erreichen (1.000 Hm).

Hütten in der Umgebung

Zwar sind die Chamanna Coaz über den Piz Roseg, das Rifugio Marco e Rosa über den Piz Bernina  sowie die Bovalhütte über die Fuorcla da Boval zu erreichen – allerdings sind alle diese Übergänge vergletschert und weisen Kletterstellen auf.

Werbung

Anfahrt und Parken

Durch das Engadin, von Poschiavo oder über den Malojapass Richtung St. Moritz. Bei Schlarigna weiter nach Pontresina ins Val Roseg bis zum Hotel Roseg.

Für die erste Wegstrecke kann das Mountainbike oder die Pferdekutsche (Telefon +41 78 944 75 55) genommen werden.

Parkplatz

Hotel Roseg

Anfahrt planen


Mehr ähnliche Hütten