Bouldergebiet Fuchsloch und Bach









Sport
Klettern
Dauer
– – – –
Länge
1 km
Höchster Punkt
658 m
Aufstieg
– – – –
Abstieg
10 hm

Beschreibung
Die wuchtigen Kalkfelsen des Saalachtals bieten Kletterrouten in allen Schwierigkeitsgraden. Die Boulder verteilen sich auf acht Sektoren zwischen Unken, Weißbach und St. Martin bei Lofer. Bernhard Schwaiger hat vor mehr als 15 Jahren begonnen, die Felsen für das Bouldern zu erschließen und präsentiert hier seine Lieblings-Blöcke „Fuchsloch“ und „Bach“.
Beste Jahreszeit

Erschienen in
Panico-Verlag: Boulderführer Alpen en bloc - Band 2Ähnliche Touren
- Klettern · TirolSitcom Area
- Klettern · TirolGinzling Wald
- Klettern · TirolKopftörlgrat
Bergwelten Tipp
Mehr Topos gibt es im Boulderführer „Alpen en bloc 2“ aus dem Panico Alpinverlag, 2011.
Unbedingt ansehen sollte man sich die Teufelsschlucht, der schwierigste und gefährlichste Abschnitt der Saalach für Kajakfahrer, die lange als unbezwingbar galt. An der Tankstelle in Lofer gibt es darüber hinaus Bauernhofprodukte.
Wegbeschreibung


Entweder direkt gegenüber dem Gasthof Paß Luftenstein von Lofer kommend links neben der Bundesstraße parken und dann am rechten Flussufer entlang zu den Blöcken wandern. Die Blöcke sind links und rechts des Wanderweges verstreut.
Nach ca. 500 Meter über einen Holzsteg über die Saalach aufs andere Flussufer wechseln und man kommt in das Gebiet Fuchsloch. Von diesem Parkplatz erreicht man auch das Gebiet Pass Luftenstein.
Oder: Vom genannten Parkplatz links über die Brücke und ca. 400 Meter der Straße folgen bis zum Café Marianne. Gleich hinter dem Café ist ein ausgewiesener Parkplatz mit einer Übersichtstafel über den Geologielehrpfad.
Dieser Pfad führt auch in wenigen Minuten zu den Blöcken im Gebiet Fuchsloch.
Bitte auch nicht auf die üblichen Regeln im Gebiet vergessen
- Keine Griffmanipulation (Drahtbürste, Gasbrenner, ...)
- Vernünftig parken (an den dafür gekennzeichneten Stellen)
- Keinen Unrat (Müll, Zigarettenstummel, Tapestreifen, etc.) hinterlassen
- Nicht unnötig herumlärmen (Radios, pausenloses Schreien, usw.)
- Keine groben Veränderungen an der Vegetation vornehmen (Bäume umschneiden etc.)
- Keine Feuerstellen errichten
- Kein wildes Campieren (Campingplätze in Lofer und Umgebung)
- Hunde an der Leine führen
- Bedürfnisse falls unbedingt nötig an diskreten Orten verrichten
- Chalkspuren nach dem Bouldern wieder entfernen
- Nicht durch hohe Wiesen laufen
- Wiesen sind keine Ruheflächen sondern werden meist lanwirtschaftlich genutzt
Track führt vom Parkplatz Paß Luftenstein zum Bouldersektor Bach. Der dritte Punkt ist das Cafe Marianne, von wo aus man zum Sektor Fuchsloch gelangt.
Anfahrt und Parken


Mit dem Auto von Norden über Salzburg, Bad Reichenhall und Unken. Von Süden über Zell am See.
Parkplatz
Gegenüber vom Gasthof Paß Luftenstein von Lofer kommend links neben der Bundesstraße parken.

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
Werbung
Österreich, HinterglemmHotel Glemmtalerhof
Werbung
Österreich, Maria Alm – HinterthalLandhotel Schafhuber
Werbung
Österreich, Zell am SeeBerghotel Jaga-Alm
Werbung
Österreich, Saalbach-HinterglemmHotel Alpine Palace
Werbung
Österreich, SaalfeldenKlampfererhof
Unterkünfte in der Nähe
- Klettern · Oberösterreich
Block Kobolus am Attersee
- Klettern · Tirol
Treffauer - König der Löwen
- Klettern · Salzburg
Klettergarten Plombergstein
- Klettern · Tirol
Karlspitze - ABS