Monte Popena Basso - 2 Routen (Sextener Dolomiten)











Sport
Klettern
Dauer
4:00 h
Länge
1,3 km
Höchster Punkt
2.224 m
Aufstieg
460 hm
Abstieg
460 hm

Beschreibung
Der Monte Popena Basso befindet sich westlich des Misurinasees in den Italienischen Dolomiten, dem Monte Cristallo östlich vorgelagert. Die steile Ostwand bietet schöne Wand- bzw. Verschneidungsklettereien mit Blick auf den See und die 3 Zinnen. Die zwei beschriebenen Routen („Mazzorana-Verschneidung“ und „Mazzorana/Adler-Route“) sind gleich schwierig und können sehr gut kombiniert werden.
Beste Jahreszeit
Ähnliche Touren
- Klettern · Friaul-Julisch VenetienLésteta e il biottico: Klettern am Pal Piccolo
- Klettern · VenetienGrohmann-Hainz-Führe 2019
- Klettern · TrentinoDritter Sellaturm (Westwand): Vinatzer-Führe
Bergwelten Tipp
Die Mazzorana /Adler Route ist eine schöne Tour, die in der Sonne liegt und auch für den Herbst geeignet ist.
Wegbeschreibung


Zustieg: 330 Hm, 0:50 h
40 m links vom Albergo (Hotel) Dolomiti, am südlichen Ende des Parkplatzes bei einer Holztafel, beginnt ein Steig, der zunächst in flachen Serpentinen bequem bergauf führt. Beim Erreichen der vorgelagerten Felstürme (der größte davon heißt Guglia Giuliana) 50 m in der Geröllrinne aufwärts, dann nach rechts ausqueren und den Steig weiter bis zum Wandfuß. (Die Fortsetzung der Geröllrinne ist zwar eine Abkürzung, aber ungut.) Am Wandfuß kurz nach links zum Einstieg der „Mazzorana/Adler“-Route bei einer kleinen Verschneidung. – Zur „Mazzorana-Verschneidung“ steigt man noch nach links in einen Sattel und geht weiter entlang der Felswand bis zum Beginn der Riesenverschneidung (+ 0:05).
Routen: je 140 m / 110 Hm / 5 SL, je 1:30 h
Abstieg: 1:00 h
Am oberen Rand der Felswand auf Steigspuren durch Latschen nach rechts (Norden). Nach 400 m nach rechts (Osten) auf dem Steig hinunter zum Wandfuß und zum Einstieg, 0:20. Von hier am Zustiegsweg retour zum Parkplatz (+0:40).
Anfahrt und Parken


Von Toblach (Dobbiaco) oder Cortina d’Ampezzo zum Nordende des Misurinasees. Ausgangspunkt ist das Albergo (Hotel) Dolomiti nahe der Abzweigung der Mautstraße zu den 3 Zinnen.
Parkplatz
Nahe der Abzweigung der Mautstraße gibt es gebührenpflichtige Parkplätze.
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahn nach Toblach (Dobbiaco) + Autobus SAD 445 nach Misurina. - Von Cortina d'Ampezzo ebenfalls mit Bus SAD 445 nach Misurina.

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
Werbung
InnichenNaturhotel Leitlhof
Werbung
Rasen im AntholzertalAutentis
Werbung
Antholz MittertalHotel Vierbrunnenhof
Werbung
Italien, PragsHotel Trenker
Werbung
InnichenSporthotel Tyrol Dolomites
Unterkünfte in der Nähe
- Klettern · Trentino
Piz Ciavazes - Kl. Micheluzzi
- Klettern · Tirol
Kopftörlgrat
- Klettern · Trentino
Zweiter Sellaturm (Nordwand): Fata Morgana
- Klettern · Tirol
SW-Gamskopf - Pettauer Verschneidung