Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Von Oberammergau über die Seile Alm auf den Laber
  • SportWandern
  • Dauer2:30 h
  • Länge5,9 km
  • Höchster Punkt1.658 m
  • Aufstieg820 hm
  • Abstieg– – – –
Sport
Wandern
Dauer
2:30 h
Länge
5,9 km
Höchster Punkt
1.658 m
Aufstieg
820 hm
Abstieg
– – – –
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Der Laberberg, der Hausberg von Oberammergau im Landkreis Garmisch- Partenkirchen mit einer Höhe von 1.686 m, ist ein vielbesuchter Ausflugsberg in der Tourismusregion Ammergauer Alpen. Durch die nostalgische Bergbahn ist der Laber zudem sehr leicht erreichbar und bietet einen wunderbaren Ausblick auf das Ammergebirge. Wer es ruhig haben möchte, der nimmt den Weg über die Soile Alm auf den Laber. 

Werbung

Beste JahreszeitMai bis September
  • Einkehrmöglichkeit
  • Familientour
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: 600-900 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Die Laberbergbahn bietet sich für die Reise zurück ins Tal an, zumal der Weg über den Schartenkopf steil und drahtseilgesichert ist. 

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Will man sich den Berg aber erwandern, so gibt es diverse Varianten. Eine gemütliche und umschwierige Wanderung führt direkt von der Talstation der Laberbergbahn auf Weg 246 in Richtung Laber über die Wiese aufwärts. Dort, wo der Pfad auf die geschotterte Straße trifft, hält man sich links und folgt dem Verlauf des Forstweges, der mäßig steil in das Tal hinein führt. 

Nach rund 2,3 km verlässt man den Forstweg und folgt der Markierung mit der Nummer 246 auf gemütlichem Pfad. Nach einer Rechtskurve steht ein Bildstock und weiter dem Pfad aufwärts folgend, gelangt man schon bald wieder auf den Forstweg. An der nächsten Verzweigung entweder dem Forstweg bis zur Soile Alm folgen oder über die Wiesen aufwärts. 

Die kleine Alm lädt zur Rast ein und bietet fein gekühlte Getränke direkt aus dem Brunnen an. 

Danach gehts entweder auf dem Forstweg weiter oder man nimmt die Abkürzung über die Wiese, bis man wieder auf die Straße trifft. Diese quert man und folgt dem Pfad zum Laberjoch. Hier liegt nun auch schon der Soilesee, der allerdings schon beinahe verlandet ist und sich nur bei viel Niederschlag mit Wasser füllt. Am rechten (westlichen) Seeufer entlang geht es bald etwas steiler aufwärts und man trifft auf den Weg, der rund um das Ettaler Manndl und die Mandlköpfe führt. Zum Gipfelrestaurant der Laberbergbahn hält man sich rechts und überwindet die letzten ca. 80 Höhenmeter mit wunderbarer Aussicht praktisch mühelos. 

 

Werbung

Anfahrt und Parken

Auf der Garmischer Autobahn bis Autobahnende und weiter nach Oberau, über Ettal nach Oberammergau und den Wegweisern folgend zur Talstation der Laber-Bergbahn.

Parkplatz

großer Parkplatz bei der Laber-Bergbahn

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit Bahn und Bus: entweder mit dem Zug nach Oberammergau (von dort zu Fuß in 30 Minuten zur Talstation) oder mit dem Zug Richtung Garmisch-Partenkirchen und in Oberau umsteigen in den Bus (Linie 9606, www.rvo-bus.de), von der Haltestelle „Aufackerstraße“ sind es rund fünf Minuten Fußmarsch zur Talstation.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel