
Der Laberberg, der Hausberg von Oberammergau im Landkreis Garmisch- Partenkirchen mit einer Höhe von 1.686 m, ist ein vielbesuchter Ausflugsberg in der Tourismusregion Ammergauer Alpen. Durch die nostalgische Bergbahn ist der Laber zudem sehr leicht erreichbar und bietet einen wunderbaren Ausblick auf das Ammergebirge. Wer es ruhig haben möchte, der nimmt den Weg über die Soile Alm auf den Laber.
Einkehrmöglichkeit Familientour
Wandern · Bayern Wanderung zum Prinz-Luitpold-Haus vom Giebelhaus/Hinterstein Wandern · Tirol Wanderung zur Lamsenjochhütte von der Eng/Großer Ahornboden Wandern · Tirol Wanderung zur Bernhardseckhütte von Elbigenalp
Strecke: 5-10 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 2-4 h

Die Laberbergbahn bietet sich für die Reise zurück ins Tal an, zumal der Weg über den Schartenkopf steil und drahtseilgesichert ist.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Will man sich den Berg aber erwandern, so gibt es diverse Varianten. Eine gemütliche und umschwierige Wanderung führt direkt von der Talstation der Laberbergbahn auf Weg 246 in Richtung Laber über die Wiese aufwärts. Dort, wo der Pfad auf die geschotterte Straße trifft, hält man sich links und folgt dem Verlauf des Forstweges, der mäßig steil in das Tal hinein führt.
Nach rund 2,3 km verlässt man den Forstweg und folgt der Markierung mit der Nummer 246 auf gemütlichem Pfad. Nach einer Rechtskurve steht ein Bildstock und weiter dem Pfad aufwärts folgend, gelangt man schon bald wieder auf den Forstweg. An der nächsten Verzweigung entweder dem Forstweg bis zur Soile Alm folgen oder über die Wiesen aufwärts.
Die kleine Alm lädt zur Rast ein und bietet fein gekühlte Getränke direkt aus dem Brunnen an.
Danach gehts entweder auf dem Forstweg weiter oder man nimmt die Abkürzung über die Wiese, bis man wieder auf die Straße trifft. Diese quert man und folgt dem Pfad zum Laberjoch. Hier liegt nun auch schon der Soilesee, der allerdings schon beinahe verlandet ist und sich nur bei viel Niederschlag mit Wasser füllt. Am rechten (westlichen) Seeufer entlang geht es bald etwas steiler aufwärts und man trifft auf den Weg, der rund um das Ettaler Manndl und die Mandlköpfe führt. Zum Gipfelrestaurant der Laberbergbahn hält man sich rechts und überwindet die letzten ca. 80 Höhenmeter mit wunderbarer Aussicht praktisch mühelos.
Anfahrt und Parken
Auf der Garmischer Autobahn bis Autobahnende und weiter nach Oberau, über Ettal nach Oberammergau und den Wegweisern folgend zur Talstation der Laber-Bergbahn.
großer Parkplatz bei der Laber-Bergbahn
Mit Bahn und Bus: entweder mit dem Zug nach Oberammergau (von dort zu Fuß in 30 Minuten zur Talstation) oder mit dem Zug Richtung Garmisch-Partenkirchen und in Oberau umsteigen in den Bus (Linie 9606, www.rvo-bus.de), von der Haltestelle „Aufackerstraße“ sind es rund fünf Minuten Fußmarsch zur Talstation.
dem Bergwelten Club!
Werbung Deutschland, Garmisch-Patenkirchen Hotel Zugspitze Werbung Deutschland, Grainau Eibsee Hotel Werbung Deutschland, Mittenwald Landhotel zum Bad Werbung Österreich, Biberwier Chalet Resort LaPosch Werbung Österreich, Seefeld in Tirol Natur und Spa Hotel Lärchenhof
Wandern · Tirol Wanderung zur Rotmoosalm vom Gaistal/Leutasch Wandern · Tirol Wanderung zur Tölzer Hütte von Rissbach Wandern · Bayern Von Oberammergau über den Schartenkopf auf den Laber