Wanderung zur Schmadrihütte von Stechelberg über Schwand
Sport
Wandern
Dauer
3:30 h
Länge
7,5 km
Höchster Punkt
2.262 m
Aufstieg
1.336 hm
Abstieg
– – – –

Beschreibung
Abwechslungsreiche Wanderung in den Berner Alpen: Der Aufstieg zur Schmadrihütte (2.262 m) von Stechelberg im Kanton Bern ist eine herrliche Wanderung im Lauterbrunnental, das mit seiner einzigartigen Landschaft Teil des UNESCO-Weltnaturerbes ist. Immer wieder sind auf dem Weg kristallklare Gebirgsbäche zu überwinden, bevor man die zwischen den Seitenmoränen des Breithorn- und Schmadrigletschers gelegene Hütte erreicht.
Wegbeschreibung
Von Stechelberg (910 m) wandert man auf dem alten Saumweg oder der neuen Forststrasse nach Trachsellauenen (1.202 m). Hier geht es über die Brücke und über Bletschli nach Süden. Nach Verlassen des Waldes steigt man im Zickzack nach Schwand (Geisshütte) hinauf. Noch etwas weiter aufsteigen, dann nach Südwesten zwei Bäche überqueren. Auf der obersten Wegspur zur zerfallenen Hütte von Tanzhubel (1.831 m).
Beste Jahreszeit
Einkehrmöglichkeit
Hüttenzustieg
Ähnliche Touren
- Wandern · BernWanderung zur Gspaltenhornhütte von Griesalp
- Wandern · SchwyzSchwyzer Höhenweg - Etappe 1: Küssnacht - Rigi
Hütten entlang dieser Tour

Bergwelten Tipp
Die Schmadrihütte (2.262 m) ist eine Selbstversorgerhütte und nicht bewartet. Der Hüttenwart Jürg Abegglen kommt regelmäßig vorbei und gibt gern Auskunft zu etwaigen Fragen.

Wegbeschreibung


Achtung auf Eisschlag vom Mittelern und Südlichen Breitlouwenengletscher, im Sommer Wildbäche ohne Brücke. Weiter auf deutlicher Wegspur zum Schmadribach und über die Moränen nach Süden zur Hütte.
Anfahrt und Parken


Mit dem Auto von Interlaken aus kommend Richtung Süden über die Gsteigstraße ca. 25 Minuten bis nach Stechelberg, wo das Fahrzeug abgestellt werden kann.
Parkplatz
Parkieren in Stechelberg.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Bus zur Haltestelle neben dem Hotel Stechelberg.

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
- Wandern · Wallis
Von der Bettmeralp über den Bettmersee aufs Bettmerhorn
- Wandern · Uri
Wanderung zur Rotondohütte von Realp
- Wandern · Bern
Rundwanderung zur Brunnialp und Morgenberghorn
- Wandern · Graubünden
Wanderung zur Medelserhütte von Curaglia