Wanderung zur Weilheimer Hütte von der Bergstation der Wankbahn
Sport
Wandern
Dauer
3:14 h
Länge
8,3 km
Höchster Punkt
1.947 m
Aufstieg
690 hm
Abstieg
490 hm

Beschreibung
Wanderung zur Weilheimer Hütte im Estergebirge der Bayerischen Voralpen.
Die Hütte kennt man auch unter dem Namen Krottenkopfhütte, benannt nach dem gleichnamigen Gipfel, an deren Fuße die Hütte steht. Der Krottenkopf (2.085 m) ist der höchstgelegene Gipfel der Bayerischen Voralpen. Die DAV-Schutzhütte liegt auf einer Höhe von 1.946 m. Man erreicht sie am einfachsten und schnellsten von der Bergstation der Wankbahn.
Beste Jahreszeit
Hüttenzustieg
Ähnliche Touren
- Wandern ·Von Lehen zur Neuen Alplhütte und retour
- Wandern · TirolWanderung zur Pleisenhütte von Scharnitz
Hütten entlang dieser Tour

Bergwelten Tipp
Am Ziel angelangt hat man einen grandiosen Ausblick in das Loisachtal und in die Weite über das Ammergebirge. Wer noch den höchsten Gipfel der Bayerischen Voralpen besteigen möchte, schafft bestimmt auch noch diese 130 Höhenmeter und kehrt erst anschließend in der Hütte ein, wo es köstliche Wildgerichte zu genießen gibt!
Wegbeschreibung


Wegbeschreibung
Startpunkt der Wanderung ist die Bergstation der Wankbahn, welche man im Tal in Garmisch-Partenkirchen besteigt. Zunächst startet man Richtung Osten auf der Via Alpina (violetter Weg) über Wiesengelände entlang des Waldes. Nach ca. 800 m leicht fallendem Weg zweigt man nun links ab und wandert steiler bergab über Serpentinen zur Esterbergalm. Weiter verläuft nun der Weg das Hochtal hinaus, am Fuße des Hohen Fricken (1.940 m) und des Bischofs (2.033 m), vorbei an der Farchanter Alm, zunächst noch flach bis zum nächsten Wegabzweig. Hier hält man sich links, der Beschilderung folgend Richtung Weilheimer Hütte.
Man genießt auf diesem Wegabschnitt einen landschaftlich schönen Ausblick ins Isartal. Mit der Zeit wird der Pfad nun steiler ansteigend. Am Ende der Wanderung steigt man nun noch einmal steil bergauf und erreicht schließlich zwischen Krottenkopf (2.085 m), rechts, und Oberer Rißkopf (2.049 m), links, am Sattel die Weilheimer Hütte.
Anfahrt und Parken


Von München:
Über die A95 den Wegweisern folgend bis Eschenlohe und weiter auf der B2 bis Garmisch-Partenkirchen.
Von Innsbruck:
Über die Inntalautobahn A12 bis zu Abfahrt Zirl Ost und weiter der Beschilderung nach, auf der B177, über Seefeld nach Scharnitz. Nach dem Grenzübergang auf der B2 über Mittenwald, Krün bis Garmisch-Partenkirchen.
In Garmisch-Partenkirchen:
Auf der Hauptstraße (B2) durch den Ort, der Beschilderung folgend, zur Talstation der Wankbahn.
Parkplatz
Bei der Talstation der Wankbahn (kostenpflichtig).
Öffentliche Verkehrsmittel

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
Werbung
Garmisch-PatenkirchenHotel Zugspitze
Werbung
GrainauEibsee Hotel
Werbung
MittenwaldLandhotel zum Bad
Werbung
Seefeld in TirolNatur und Spa Hotel Lärchenhof
Werbung
Österreich, BiberwierChalet Resort LaPosch
Unterkünfte in der Nähe
- Wandern · Tirol
Faltegartenköpfl von Marlstein
- Wandern · Bayern
Wanderung zur Enningalm von Garmisch-Partenkirchen
- Wandern · Bayern
Wertacher Hörnle von Obergschwend