Lecknersee Runde ab Hittisua








Sport
Wandern
Dauer
2:00 h
Länge
7,2 km
Höchster Punkt
1.235 m
Aufstieg
280 hm
Abstieg
280 hm
Beschreibung
Das Lecknertal erstreckt sich über etwa 9 Kilometer von Scheidwang im Allgäu bis zur Mündung der Lecknerach in die Bolgenach bei Hittisau. Mitten durch dieses von Alpwirtschaft geprägte Tal verläuft die Staatsgrenze zwischen Deutschland und Österreich.
Beste Jahreszeit
Einkehrmöglichkeit
Familientour
Rundtour
Bergsee am Weg
Ähnliche Touren
- Wandern · VorarlbergFalzalpenrundwanderung Schetteregg
- Wandern · VorarlbergE4 - Etappe 4: Von der Ulmer Hütte nach Zürs
- Wandern ·Karren - Staufensee - Gütle
Bergwelten Tipp
Ein weiteres Merkmal des Lecknertals ist die Umsetzung des Projekts „Erneuerbare Energieversorgung Lecknertal“. Die Sommeralpen auf Vorarlberger Gebiet werden durch Sonnenkollektoren, Fotovoltaik und Kleinst-Wasserkraftwerke mit Energie versorgt. Dieser Verzicht auf herkömmliche Elektrifizierung trägt dazu bei, die Natürlichkeit des Landschaftsbildes zu erhalten.
Wegbeschreibung


Wegbeschreibung
Vom Wanderparkplatz (980 m) im Lecknertal spaziert man zuerst auf der Straße gemütlich taleinwärts, vorbei am schön gelegenen Leckner See, zur Höflealpe. Hier steht auch die Kapelle Mariä Heimsuchung, die 1936 fertig gestellt wurde. Das Altarbild ("Heimsuchung": Besuch der Gottesmutter Maria bei ihrer Base Elisabeth) stammt vom Egger Kunstmaler Alois Waldner und ist in die Szenerie der umgebenden Bergwelt gesetzt.
Über die Neuschwandalpe, wo auch ein "Mini-Zoo" zum Verweilen einlädt, geht es auf dem Güterweg weiter zur Helmingenalpe, die sich bereits auf deutschem Staatsgebiet befindet. Hier wendet sich der Weg wieder Richtung Österreich und führt hinauf zur Äuelealpe (1240 m), dem höchsten Punkt der Wanderung. Nach dieser Alpe muss ein etwas sumpfiges Gelände überwunden werden, ehe man von den Koppachalpen wieder auf einem Güterweg hinunter zum Ausgangspunkt beim Wanderparkplatz einmarschieren kann.
Gut zu wissen
Hittisau ist das Dorf mit den meisten Alpen in Österreich. Rund 50 davon liegen auf beiden Seiten der Grenze im Lecknertal. Davon sind 6 Jungviehalpen und 9 Sennalpen. Die Restlichen sind Milchviehalpen, die ihre Milch in die Sennerei nach Hittisau liefern. Dort wird sie zum leckeren Hittisauer Bergkäse verarbeitet.
Gemütliche Alphütten laden zu einer erholsamen Rast ein. Die ÄlplerInnen verwöhnen Sie mit Käse und anderen Leckereien aus ihrer Erzeugung und bieten Einblick in ihr Alpleben. Besonders für Kinder gibt es viel zu sehen.
Anfahrt und Parken


Von Bregenz auf der Bregenzerwald Straße 200 über Schwarzach, Alberschwende und Lingenau nach Hittisau und über die Mautstraße zum Wanderparkplatz Lecknertal.
Parkplatz
Wanderparkplatz Lecknertal
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Linie 860 bis zur Haltestelle Hittisau Gemeindehaus. Den aktuellen Fahrplan kann man online unter www.vmobil.at abrufen.

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
Werbung
Österreich, Warth am ArlbergSki- und Wanderhotel Jägeralpe
Werbung
Österreich, Lech am ArlbergHotel Lech & Residenz Chesa Rosa
Werbung
Dornbirn EbnitApartments im Kolping Feriendorf Ebnit
Werbung
Werbung
Österreich, Lech am ArlbergMATS LECH ALPENQUARTIER
Unterkünfte in der Nähe
- Wandern · Vorarlberg
Lingenau: Themenweg Rotenberg-Wald Wanderweg am Rotenberg
- Wandern · Tirol
Rundwanderung Mathon
- Wandern · Vorarlberg
Wasserwanderweg Hittisau: Kommaschlucht und Engenlochschlucht
- Wandern · Vorarlberg
Achauen Rundweg ab Schwarzenberg