Kammweg Etappe 16 "Vom Burgsteingebiet nach Hirschberg"
Sport
Wandern
Dauer
6:30 h
Länge
22,8 km
Höchster Punkt
619 m
Aufstieg
315 hm
Abstieg
362 hm
Beschreibung
Der Kammweg Erzgebirge – Vogtland führt in 17 Etappen auf 288 Kilometern durch das Erzgebirge und das Vogtland. Die 16. Etappe beginnt im Burgsteingebiet und führt nach Hirschberg. Auf dieser Etappe besucht man erneut das Grüne Band des ehemaligen innerdeutschen Grenzstreifens, dieses Mal mit dem deutsch-deutschen Museum in Mödlareuth. Man kommt auch zum Dreistaatenstein der drei Freistaaten Sachsen, Thüringen und Bayern.
Beste Jahreszeit
Ähnliche Touren
- Wandern · BayernSchwarzachtal-Panoramaweg Schlaufe 19
- Wandern · ThüringenRennsteig, Etappe 7: Von Spechtsbrunn nach Brennersgrün
- Wandern · BayernKainachtal und Sanspareil
Bergwelten Tipp
Im Zentrum von Etappe 16 steht die deutsch-deutsche Geschichte. Der Weg folgt immer wieder dem ehemaligen Kolonnenweg am Grünen Band und in Mödlareuth regt das Deutsch-deutsche Grenzmuseum zum Nachdenken an. Mödlareuth wurde nach dem 2. Weltkrieg geteilt und ist deshalb als Little Berlin bekannt.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Am Wanderparkplatz bei den Burgsteinruinen beginnen Sie die Wanderung nach Mödlareuth. Im nahe liegenden Krebes hatte der Illustrator Hermann Vogel (Illustrationen in Grimms Märchenbüchern) sein Haus, das noch heute zu besichtigen ist.
Über die Straße kommen Sie bereits nach wenigen Metern zu den Burgsteinruinen, ehemalige Wallfahrtskirchen der Bistümer Naumburg und Bamberg, deren Bistumsgrenzen über dem Burgstein verliefen. Von hier führt Sie der Kammweg am Waldrand zum Burgbach und durch den Wald in das wildromantische Kemnitzbachtal. An der Kienmühle finden Sie die erste Rastmöglichkeit. Die stillgelegte Mahl- und Schneidmühle gehört zu den letzten ihrer Art in der Region. Auf dem Kammweg im Kemnitzbachtal müssen Sie gefasst sein auf herrlich verwachsene Pfade, wurzlige Waldwege und immer das sanfte Rauschen des Kemnitzbaches als Hintergrundgeräusch.
Abwechslungsreich führt der zertifizierte Qualitätsweg vorbei an der Unterkemnitzmühle auf eine Anhöhe vor Gutenfürst mit schönem Ausblick. Nach dem idyllischen Forstteich mit angrenzender Freizeitanlage geht es zum ehemaligen deutsch-deutschen Grenzbahnhof in Gutenfürst. Das großräumige bebaute Gelände lässt noch heute seine Bedeutung für die DDR erahnen. Übrig geblieben ist ein Haltepunkt der Vogtlandbahn. Am Bahnhof vorbei führt Sie ein Wirtschaftsweg unter den Bahngleisen hinweg geradeaus, dann bergan in einen Hohlweg. Auf der Höhe angekommen bietet sich Ihnen ein traumhafter Rundumblick über das ehemalige Grenzgebiet. Das Bundesland Bayern ist nun zum Greifen nah. Auf den Spuren der deutsch-deutschen Grenzgeschichte leitet Sie bald der Kolonnenweg, ein Betonplattenweg.
Der Kammweg verläuft etwas oberhalb des Dreifreistaatensteins, der die Grenze der Bundesländer Sachsen, Bayern und Thüringen markiert. Nun wandern Sie auf einem asphaltierten Wirtschaftsweg nach Gebersreuth. Auf der Höhe säumen ab und zu Bäume und Feldgehölze den Weg, den Weiler Straßenreuth lassen Sie links liegen. Nach Gebersreuth treffen Sie im Waldstück auf den Saale-Orla-Weg, der überwiegend identisch mit dem Kammwegverlauf bis nach Blankenstein führt. Den Wald verlassend bekommen Sie schon bald das kleine Örtchen Mödlareuth zu Gesicht. Geteilt durch den Tannbach, gehört die südliche Ortshälfte zu Bayern, die nördliche Seite zu Thüringen. Das Deutsch-Deutsche Museum dokumentiert eindrucksvoll die Geschichte „Klein-Berlins“, wie man Mödlareuth wegen seiner Grenzmauer auch nennt. Am Gasthaus „Zum Grenzgänger“ sind Sie am Ziel der Etappe angekommen. In Mödlareuth gehen Sie vom Gasthaus „Zum Grenzgänger“ am Außengeländes des Museums entlang, vorbei an den Ruinen der historischen Mühle und dem Museumsparkplatz, bis Sie nach einer kleinen Obstplantage auf den parallel zum Tannbach verlaufenden Kolonnenweg treffen.
Wenig später verlassen Sie den Betonplattenweg und wechseln auf einen abwechslungsreichen Fahrweg, dann Pfad, dem Sie bis zum Aussichtspavillon Öhninger Hütte folgen. Nach dem herrlichen Ausblick steigen Sie wieder hinab zum Kolonnenweg, der Sie entlang des eindrucksvollen Saalebogens mit Blick auf das Hirschberger Schloss bis kurz vor Hirschberg führt. Der ehemalige Grenzstreifen ist weitgehend als Schutzgebiet „Grünes Band“ durch zahlreiche junge Birken, aber auch andere landschaftsprägende Laubgehölze gekennzeichnet. Ein angenehmer Pfad führt abwechslungsreich auf der Höhe auf dem das Saaletal begrenzenden Hang am recht en Ufer der Saale entlang bis zum Beginn des Hirschberger Hags.
Es geht leicht bergan und bergab, durch eine tief eingeschnittene Senke eines Bächleins mit entzückenden Aus- und Durchsichten in das Saaletal. Leicht abwärts kommen Sie der Saale immer näher und damit auch zum Naturschutzgebiet Hag und der „Saalebänk“ mit Platz für 97 Personen, deren Sitzfläche und Lehne in einem Stück aus dem Stamm eines 130 Jahre alten Baumes gefertigt wurden. Die Bank stand einmal als „Saalebank“ als längste Bank aus einem Stamm im Guinessbuch der Rekorde. Weiter Richtung Hirschberg laufen Sie über den in der zerklüfteten Felswand fest verankerten Hängesteg. Ein Hirsch am Felshang blickt stolz über das Tal der Saale.
Anfahrt und Parken
Über Autobahn A72 Abfahrten Pirk über Weischlitz und Schwand nach Burgstein OT Krebes
Parkplatz
In Krebes, Gutenfürst und Mödlareuth Parkplütze unmittelbar am Kammweg
Öffentliche Verkehrsmittel
Bus: Haltestelle Hirschberg, Kulturhaus
Fahrplanauskunft: www.vogtlandauskunft.de oder www.kombus-online.eu/
GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
- Wandern · Bayern
Goldsteig - Etappe 4: Von Neuhaus nach Letzau
- Wandern · Bayern
Goldsteig Zuweg Nr. 4: Von der Silberhütte nach Neuhaus
- Wandern · Thüringen
Rennsteig, Etappe 5: Von Allzunah nach Friedrichshöhe