Rund um den Spitzingsee - 3. Tag: Rotwandhaus - Spitzingsattel
Herbstimpressionen am nahegelegenen SpitzingseeFoto: Admin-Team München und Oberland
RotwandhaustigerFoto: Birgit Eder - Wandaverlag
Der Tretbootverleih am Spitzingsee.
Der Spielplatz auf der Albert-Link-Hütte: Hier ist immer was los!Foto: Thomas Gesell
Die Albert-Link-Hütte mit dem Gipfel des Brecherspitz im HintergrundFoto: Admin-Team München und Oberland
Trekking mit KindernFoto: Birgit Eder - Wandaverlag
Buchtipp für FamilienFoto: Birgit Eder - Wandaverlag
BlecksteinhausFoto: Sektion Männer Turnver. Mchn.

Eine Tour von
Beschreibung
In drei Tagen umrundet man auf dieser Tour den Spitzingsee in den Bayerischen Voralpen. Die dritte Etappe führt vom Rotwandhaus (1.737 m) zum Spitzingsattel (1.130 m). Die Strecke führt durch den Pfanngraben mit seinen vielen kleinen Gumpen, über die Waitzingeralm und den Bockerlbahnweg. Zuletzt geht es am Ufer des Spitzingsees entlang zum Ausgangspunkt der ersten Etappe auf dem Spitzingsattel.
Beste Jahreszeit
Mai bis Oktober
Einkehrmöglichkeit
Familientour

Ähnliche Touren

Wandern · Bayern

Wandern · Tirol

Wandern · Bayern
Bergwelten Tipp
Auf dieser Etappe der Tour ist der Pfanngraben besonders beeindruckend. Weiter unten, wo das Tal wieder breiter wird, haben sich wunderschöne Gumpen gebildet, in denen herrlich geplanscht werden kann. Man sollte allerdings vorsichtig sein, denn die Gumpen sind zum Teil sehr tief und die Steine rutschig.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Von der Hütte (1.737 m) steigt man nicht gleich Richtung Spitzingsee ab, sondern geht nach rechts in Richtung Soinsee/Auerspitz bis zur Kümpflscharte (1.695 m). Dieser Weg (Nr. 646) über den Pfanngraben ist der schönere Abstieg zum Spitzingsee. Von der Scharte steigt man über die Kümpflalm zum Pfanngraben, der sich tief in eine Schlucht eingegraben hat.
Der Weiterweg führt an der Waitzingeralm/Winterstube vorbei, dort kurz auf der Zufahrtsstraße zur Valepp Alm nach links und ein paar Meter weiter gleich nach rechts, entlang des Bockerlbahnweg. Dieser Weg wurde von 1919 bis 1927 verwendet, um Holz nach einem verheerenden Windbruch abzutransportieren. Immer wieder gibt es Infotafeln dazu. Kurz vor dem Blecksteinhaus (1.022 m) geht es noch einige Meter steil aufwärts. Weiter den Bockerlbahnweg in Richtung Spitzingsee. Der Weg führt sehr schön über die (meist) blühenden Blumenwiesen der Valeppalm.
Nach nicht einmal 20 Minuten kommt eine Abzweigung nach rechts zur Albert-Link-Hütte (1.053 m). Der Bockerlbahnweg führt weiter geradeaus, kurz vor der Klausenhütte geht es auf die Seepromenade. Der Weg im Uhrzeigersinn um den See ist schöner. Weiter bis zur Nordspitze des Sees und dann noch über einen Weg gleich neben der Fahrstraße hinauf bis zum Spitzingsattel (1.130 m).
Anfahrt und Parken
Anfahrt und Parken
Autobahn A8 von München Richtung Salzburg, Ausfahrt Irschenberg, Richtung Bad Tölz/Miesbach. Auf der B472 nach Miesbach und auf der B307 weiter bis zum Schliersee, daran vorbei bis nach Neuhaus. Am Ende Abzweigung nach rechts auf die Spitzingstraße, weiter bis zum Spitzingsattel. Von Westen kommend über die Inntalautoban (A12) von Innsbruck in Richtung Inntaldreieck, in Jenbach abfahren. Auf der B181 über den Achensee, weiter auf die B307 bis Tegernsee und dann weiter zum Schliersee. Oder über Kufstein und den Thiersee.
Parkplatz
Parkplatz Spitzingsattel (Navi: Deutschland, 83727 Schliersee, Spitzingsattel 1).
Öffentliche Verkehrsmittel
Direktverbindung (DB) von München Richtung Bayrischzell, in Fischhausen-Neuhaus umsteigen auf Bus Nr. 9562 bis zum Spitzingsattel.
Sicherheitshinweis
All unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die
Unterkünfte in der Nähe
rotwild-(18).jpg)
Werbung
Österreich, Uderns im Zillertal

Werbung
Österreich, Pertisau am Achensee

Werbung
Österreich, Söll

Werbung
Österreich, Pertisau

Werbung
Österreich, Fügen
Diese Touren könnten dir auch gefallen


Wandern · Bayern


Wandern · Bayern


Wandern · Bayern



