
Barrierefrei Wandern
Foto: Mauritius/Cultura
von Christina Geyer
In der aktuellen Folge des Bergwelten-Podcasts sprechen wir über das Thema „Barrierefreiheit in den Bergen“. Wir nehmen das zum Anlass, um euch sechs barrierefreie Touren vorzustellen, die speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit eingeschränkter Mobilität abgestimmt sind.
1. Aus dem Astental auf das Sadnighaus
Kärnten / Ankogelgruppe / Österreich

Der lohnende Hüttenzustieg führt aus dem Astental über eine geteerte Bergstraße hinauf auf das bereits erwähnte barrierefreie Sadnighaus (1.880 m).
Die Tour im Detail
2. Piller Moor
Tirol / Lechtaler Alpen / Österreich
Die barrierefreie Tour durch das Piller Moor (1.575 m) ist eine lohnende Wanderung durch eines der schönsten Hochmoore Tirols mit Ausblick auf die umliegenden Lechtaler Alpen in Tirol.
Die Tour im Detail


Rolli Wanderung Piller Moor
3. NaturKulturWeg Waldhausen
Oberösterreich / Mühlviertel / Österreich

Vorbei an hundertjährigen Linden führt dieser barrierefreie Weg über den Nepomukteich hinauf zum Stift am Schlossberg, das bequem auf dem sogenannten Meditationsweg umrundet werden kann.
Die Tour im Detail


Gallneukirchen - NaturKulturWeg (barrierefrei)
4. Peilstein
Niederösterreich / Wienerwald / Österreich
Die traumhafte Tour durch den Wienerwald verläuft über eine nur mitunter etwas holprige Forststraße von Schwarzensee bis hinauf auf das Peilsteinhaus (718 m).
Die Tour im Detail
5. Naturschutzgebiet Grabenstätter Moos
Bayern / Chiemgauer Alpen / Deutschland

Das Naturschutzgebiet Grabenstätter Moos in Bayern ist ist ein kleines Paradies für seltene Vogel- und Pflanzenarten. Hier findet man Orchideen ebenso wie Heilkräuter – und sieht mit etwas Glück sogar einen Eisvogel. Wie die meisten Touren entlang von Mooren ist auch der asphaltierte Weg im Grabenstätter Moos sehr eben gelegen und somit optimal für barrierefreies Vorankommen geeignet.
Die Tour im Detail


Naturschutzgebiet Grabenstätter Moos
6. Steinbrüchlein
Bayern / Nürnberg / Deutschland

König Ludwig I. von Bayern ließ seinerzeit eine schiffbare Verbindung zwischen Main und Donau erbauen. Heute ist der Kanal, ein wahres Meisterwerk damaliger Ingenieurskunst, ein beliebtes Naherholungsgebiet, das mit seinen fein geschotterten Wegen auch ein optimales Ausflugsziel für Rollstuhlfahrer ist.
Die Tour im Detail


Steinbrüchlein nahe Nürnberg
- Berg & Freizeit
Wandern ohne Abgase: Autofreie Orte in der Schweiz - Teil 1
- Berg & Freizeit
3-Tägige Hufeisentour im Karwendel
- Berg & Freizeit
Wiener Wasserleitungsweg im Höllental
- Berg & Freizeit
Einfache Tour: Rundwanderung Dreimühlen-Wasserfall