
Drei Winterwanderungen auf der Schwäbischen Alb
Foto: Markus und Janina Meier
von Markus und Janina Meier
Albstadt im südlichen Baden-Württemberg hat sich 2011 zum Wandermekka auf der Schwäbischen Alb entwickelt. Inzwischen gibt es auch drei Winterwanderwege. Wir stellen sie euch vor!
Auslöser für die Popularität der Schwäbischen Alb waren die Traufgänge, sieben Premiumwanderwege, die aussichtsreich am Albtrauf entlang führen. Der Albtrauf, das ist die Abbruchkante von der Hochfläche der Schwäbischen Alb nach Norden. Mehrere hundert Höhenmeter fallen die Hänge steil hinab.
Winterwandern
Mittlerweile gibt es auch zwei Winterwanderwege mit den klingenden Namen Schneewalzer und Wintermärchen. Die beiden Wege werden bei ausreichender Schneelage präpariert, sodass dem Wintervergnügen nichts im Wege steht.

Schneewalzer - Über den Heersberg bei Burgfelden
Der kleine Ortsteil Burgfelden ist Ausgangspunkt für den Premium-Winterwanderweg „Schneewalzer“. Die gewalzte Spur bringt uns über die Albhochfläche zum Heersberg. Vor allem nach frischem Neuschneefall, wenn der Schnee märchenhaft in der Sonne glitzert, sollte man hier oben innehalten und die Aussicht genießen.
Tipp: Zur Belohnung einen Einkehrschwung ins Berg-Café Burgfelden machen.
- Tour im Detail: „Schneewalzer“


Schneewalzer bei Albstadt-Burgfelden

Wintermärchen am Raichberg
Der Raichberg ist eines der Wintersportzentren bei Albstadt. Der Premium-Winterwandeweg „Wintermärchen“ führt durch eine romantische Winterlandschaft. Der gespurte Weg zieht über schneebedeckte Felder und Wachholderheiden hinweg. Der Rückweg führt am Nägeleshaus des Schwäbischen Albvereins vorbei, das zu einer gemütlichen Einkehr einlädt.
- Tour im Detail: „Wintermärchen“


Wintermärchen bei Albstadt-Onstmettingen

Weitere Touren auf der Schwäbischen Alb
- Klettertour: Auf den Wackerstein (Strecke: 2 km)
- Wandern: Von der Nebelhöhle nach Lichtenstein (Strecke: 10 km)


Über das Zeller Horn zum Hangenden Stein
- Berg & Freizeit
Der Donauberglandweg - Vom Albtrauf ins Donautal
Werbung
- Berg & Freizeit
Stadtnah: Von der Nebelhöhle nach Lichtenstein
- Berg & Freizeit
Die Eiszeitpfade: Wandern auf der Schwäbischen Alb
- Berg & Freizeit
Weitwanderwege für den Oktober