
Hochgehberge auf der Schwäbischen Alb
Foto: mauritius images / Westend61 / Stefan Schurr
von Markus Meier
Das Biosphärengebiet Schwäbische Alb wurde 2008 eingerichtet. Hier gibt es ein Miteinander von schützenswerter Natur und Bewirtschaftung. Das Gebiet bedeckt mit 85.270 Hektar einen Großteil der Schwäbischen Alb und ist mit Wanderwegen und Radwegen erschlossen. Die Hochgehberge sind zertifizierte Wanderwege, die zu vielen Höhepunkten auf der Schwäbischen Alb führen.
5. Hochgehblickt - Qualitätswanderweg in Nürtingen
- Dauer: 2.30 h
- Strecke: 9 km
- Höhenmeter: 67 hm
- Höchster Punkt: 368 m
Die Tour im Detail


Wandern · Baden-Württemberg
Hochgehberge: „hochgehblickt“ - Qualitätswanderweg in Nürtingen
- Berg & Freizeit
6 Touren im Wanderparadies Elba
- Berg & Freizeit
Sonnige Touren auf der Schwäbischen Alb
Werbung
Werbung
Werbung
Berg & FreizeitPizol: Eine Bergfahrt, fünf Abenteuer
Werbung
AlpinwissenDie schönsten Herbsttouren in Deutschland