Melde dich an und erhalte Zugang zu einzigartigen Inhalten und Angebote!


AnmeldenRegistrieren
Abonnieren

Frühlingsgefühle auf der Wanderinsel Mallorca

Werbung

3 Min.

14.02.2025

Foto: Rother Bergverlag/Rolf Götz

Werbung

Mit über 300 Sonnentagen im Jahr ist Mallorca zurecht als „Sonneninsel“ bekannt. Strände, Schluchten und ihr mediterraner Charme begeistern Besucher. Die Baleareninsel ist auch für ihre traumhaften Wanderwege bekannt, auf denen man Mallorca von seiner ruhigen und naturbelassenen Seite kennen lernt. Gemeinsam mit dem Rother Bergverlag stellen wir den Wanderführer Mallorca vor, der die schönsten Küsten- und Bergwanderungen der Insel vereint.

Besonders im Frühling erwartet die Wanderer auf Mallorca ein Wanderparadies mit warmen Temperaturen, uralten Olivenhainen, blühenden Mandelbäumen, Küstenlandschaften und Gipfeln, die atemberaubende Ausblicke bieten. Vor allem in den Bergen der Serra de Tramuntana und im Hinterland von Valldemossa scheint der hektische Trubel der Welt in völliger Stille zu versinken. Mit dem Rother Wanderführer „Mallorca“ hat man das perfekte Buch in der Hand, um die schönsten und ruhigsten Winkel der Insel zu erkunden und die wohlverdiente Auszeit auf der Wanderinsel voll auszukosten.

Wandernd die Stille der Serra de Tramuntana erleben

Im Westen Mallorcas zieht sich der Gebirgszug der Tramuntana über eine Länge von 90 Kilometern die Küste entlang. Die Landschaft zählt seit 2011 zum UNESCO-Weltkulturerbe, ist durch viele Wanderwege gut erschlossen und eignet sich damit ideal für ausgiebige Wandertage. Die Felsen fallen steil ins Mittelmeer hinab, die Vegetation ist noch ursprünglich und über 50 Gipfel knacken die 1.000-Meter-Marke. Dazu kommen idyllische Badebuchten, bizarre Schluchten und pittoreske Bergdörfer wie Dejà, Sóller oder Valldemossa, die zum Übernachten und Verweilen einladen. Im Rother Wanderführer „Mallorca“ findest du 50 spannende Touren in der südlichen, zentralen und nördlichen Tramuntana für ausgedehnte Wanderungen in diesem malerischen mallorquinischen Gebirge.

Wer genug Zeit mitbringt, kann auf der „Route der Trockensteinmauer“, dem GR 221, die Tramuntana in acht bis zehn Tagen durchqueren und so richtig in das malerische Gebirge eintauchen. Dabei ist das Meer mit seinen türkisblauen Buchten nie allzu weit entfernt und lockt nach einem langen Wandertag mit einem erfrischenden Bad im türkisblauen Mittelmeer.

Tipp:
Alle Etappen des GR 221 sowie weitere nützliche Informationen zum Weitwanderweg auf Mallorca findest du im Rother Wanderführer “Mallorca – GR 221“ oder im digitalen Guide in der Rother App.

Durch den Naturpark Llevant

Mallorcas Nordosten wird von der Hügelkette „Serra de Llevant“ durchzogen. Ihre Gipfel sind zwar niedriger als die der Tramuntana, aber nicht weniger reizvoll. Im Bergland von Artà bietet sich die Besteigung des höchsten Berges im Naturpark an, dem „Talaia Freda“. Aber auch auf den zahlreichen Küstenwegen entfaltet sich der Charme des Naturparks Llevant. Badebuchten, kristallklares Wasser und wenige Höhenmeter bieten in der Region wahren Wandergenuss.

Der Naturpark ist für den Verkehr gesperrt, was es umso schöner macht, auf den Wanderwegen durch die Natur zu streifen. Eine große Panoramarunde führt auf den Aussichtsgipfel „Puig de sa Tudossa“ und zu einer meist menschenleeren Strandbucht. Der kleine Rundweg führt ebenfalls zu zwei tollen Aussichtspunkten und gibt einen guten Überblick über die Tourenmöglichkeiten in dieser Region. Absolut empfehlenswert für alle, die es etwas gemütlicher mögen.

Der Süden Mallorcas

An der Südküste Mallorcas laden zahlreiche Küstenwanderungen zu entschleunigten Tagen am Meer ein. Hier befindet sich der längste Naturstrand der Insel, der Traumstrand „Es Trenc“, inmitten einer weitläufigen Dünenlandschaft. Dahinter liegen Salinen zur Meersalzgewinnung und unweit des Südkaps die einzige Thermalquelle der Insel „Banys de Sant Joan“.

Auch die vorgelagerte unbewohnte „Illa Cabrera“, ein ehemaliger Zufluchtsort der Piraten im Mittelmeer, bietet sich für einen Tagesausflug an. Die autofreie Insel wird oft als die kleine Schwester Mallorcas bezeichnet und beherbergt neben zahlreichen Vogelarten auch eine seltene Flora. Ein bequemer Wanderweg führt zu einer alten Burg und zum Leuchtturm der Insel.

Mit dem Rother Wanderführer unterwegs auf der Sonneninsel Mallorca

Alle vorgestellten Küsten- und Bergwanderungen findest du im Rother Wanderführer „Mallorca“. Mit insgesamt 77 Touren ist dieser Wanderführer der beste und zuverlässigste Begleiter für deinen Mallorca-Wanderurlaub.

Alle Touren sind mit detaillierten Wanderkarten, Höhenprofilen und vielen nützlichen Infos versehen. Geprüfte GPS-Tracks können kostenfrei heruntergeladen und in der Rother App oder anderen Outdoor-Apps verwendet werden. So ist die sichere Orientierung auf jeder Wanderung garantiert.

Tipp:
Den Wanderführer „Mallorca“ gibt es auch als digitalen Guide in der Rother App.