.png)
TV-Tipp: Der Ortler – Südtirols König der Berge
Foto: Oskar Verant / Planet Watch / ServusTV
Der Ortler im Nationalpark Stilfser Joch ist mit seinen 3.905 Metern der höchste Berg Südtirols. Am 10. Februar 2025 zeigt ServusTV eine Bergwelten-Dokumentation über diesen besonderen Berg, seine Bewohner und seine Geschichte.
Der Ortler ist ein Spielfeld für Grenzgänger. Diese Ausgabe von Bergwelten begleitet an einem Tag Topalpinisten in gleich drei Extremsportarten – und an drei Wänden. Der Südtiroler Bergführer und Profibergsteiger Christoph Hainz begibt sich auf die Südwestseite des Bergs, um sich einer von Reinhold Messner erstbegangenen Route zu widmen. Die Grödner Speedriding-Piloten Armin und Guido Senoner fliegen mit Gleitschirmen erstmals durch den Trichter die Wand hinab und für den Kitzbüheler Extremskifahrer Axel Naglich geht es mit Skiern durch die schwindelerregende Minnigerode-Rinne – eine 50 Grad steile Abfahrt mit fast 1.400 Metern Höhenunterschied.
Reinhold Messner über den Ortler
Der Ortler hat aber auch seine ruhigen Seiten: Er ist umgeben vom Nationalpark Stilfser Joch, einem der größten Nationalparks Europas, und zu seinem Fuße liegt das Bergdorf Sulden mit seinen nur rund 400 Einwohnern. Im dortigen Museum lässt Bergsteigerlegende Reinhold Messner die alpinistische Erschließung des Ortlers Revue passieren.

Die Dokumentation widmet sich auch den Bewohnern der Region und ihrer Geschichte. Vom dunklen Kapitel des Hochgebirgskriegs 1917-1918 bis hin zu den Pionierleistungen des österreichischen Gelehrten Julius Payer, der vor 150 Jahren das Ortler-Massiv erstmals umfangreich vermessen und kartiert hat.
TV-Tipp
ServusTV zeigt die Dokumentation am Montag, den 10. Februar 2025, um 20:15 Uhr in Österreich. Danach kann man die Sendung auf ServusTV On streamen.
Touren zur Sendung
Skitour auf den Ortler
Diese Skitour auf den höchsten Gipfel Südtirols ist ein hochalpines Erlebnis der Superlative für konditionsstarke Tourengeher und gehört zu den großen Skizielen der Ostalpen. Die Tour sollte man auf zwei Tage aufteilen und in der urigen und gut geführten Berglhütte übernachten.


Ortler über die Berglhütte
Hochtour auf den Ortler
Von Juni bis September kann man den Ortler auf dieser Hochtour über den Normalweg erklimmen. Die lange und technisch fordernde Tour ist nur etwas für erfahrene Bergsteigerinnen und Bergsteiger. Wer es etwas entspannter angehen möchte, bucht sich einen Bergführer.


Ortler: Normalweg von der Julius-Payer-Hütte
- Berg & Freizeit
Bergportrait: Ortler (3.905 m)
- Berg & Freizeit
Zu Besuch bei König Ortler
- Berg & Freizeit
Mountainbiken im Vinschgau
- Berg & Freizeit
TV-Tipp: Über den Wolken – Südtirols höchste Schutzhütten