
Käsen im Gadmertal: Alp gesucht, Liebe gefunden
Foto: David Birri
Über das Geheimnis eines Alpkäses aus dem Berner Oberland und den magischen Moment beim ersten Bissen. Die Geschichte zum Besuch bei den Sennen Jessica und Raphael Rinnerthaler lest ihr im Bergwelten Schweiz (Frühjahr/Sommer 2017), hier die schönsten Fotos!







Käsen im Gadmertal: Das Geheimnis eines Alpkäses
Birchlaui, Gadmertal (1.550 m)
- Lage: im Gadmertal, auf der Südostseite des Tällistocks (2.580 m).
- Zustieg: von der Talstation der Tällibahn bei Fuhren über Flüeli in 1,5 Stunden (460 Höhenmeter).
- Bewartet: ab Juni.
Touren
1. BIRCHLAUI–ENGSTLENALP
Eine Überschreitung vom Gadmertal ins Gental mit grossartigem Panorama. Im ersten Teil ab der Birchlaui mit Blick auf die Gadmer-Dolomiten geht es zwar ziemlich steil bergauf, aber die Aussicht entschädigt für die Mühen. Und nach dem Sätteli (2.116 m), dem höchsten Punkt der Tour, folgt ein sanfter Abstieg zur Engstlenalp mit starken Eindrücken vom Melchseegebiet. Abschliessend von der Engstlenalp mit dem Postauto nach Innertkirchen.
- Ausgangspunkt: Birchlaui
- Strecke: 8 km
- Dauer: 4 Stunden
- Höhendifferenz: 690 m
2. BIRCHLAUI–GADMEN
Ohne viele Höhenmeter über Alpligen und Raflue gemütlich unterhalb der imposanten Felswand der Gadmerflue ins Tal. Das Berggasthaus Tälli ermöglicht einen kulinarischen Zwischenstopp. In Gadmen lockt vor der Heimfahrt die Einkehr im Gasthof Bären, der an der Strasse zum Sustenpass liegt.
- Ausgangspunkt: Birchlaui
- Strecke: 5,2 km
- Dauer: 1,5 Stunden
- Höhendifferenz: 170 m
Heftvorschau: Bergwelten Schweiz (Frühjahr/Sommer 2017)
- Berg & Freizeit
Skitour: Auf die Gustispitze im Berner Oberland
- Berg & Freizeit
9 Gipfel für Gehfaule
- Berg & Freizeit
Die Tegernseer Hütte
Werbung
- Berg & Freizeit
Alpen-Tour: Hallo Schweiz!