Melde dich an und erhalte Zugang zu einzigartigen Inhalten und Angebote!


AnmeldenRegistrieren
Abonnieren

Abenteuer und Entschleunigung in Südtirol: So vielfältig ist der Frühling im Vinschgau

Werbung

3 Min.

17.02.2025

Foto: IDM Südtirol/Alex Moling

Werbung

Ausgedehnte Radtouren, Wanderungen für die ganze Familie und Frühlingsskifahren – die milden Temperaturen und blühende Landschaft laden zu Abenteuer, Outdoor-Erlebnissen und einer Auszeit vom Alltag ein.

Frühlingserwachen abseits der Massen

Im malerischen Vinschgau in Südtirol erwacht der Frühling dank des besonderen Klimas deutlich früher als nördlich des Alpenhauptkamms. Gut geschützt zwischen der Ortlergruppe und den Ötztaler Alpen locken die milden Temperaturen bereits ab Mitte März zu Wanderungen im Nationalpark Stilfserjoch und zum Radfahren am Vinschger Sonnenberg. Zeitgleich warten weiße Gipfel mit bestens präparierten Pisten im Skigebiet Sulden am Ortler und in der Alpin Arena Schnals im Schnalstal auf Ski-Enthusiasten. Mit einer Öffnungszeit bis Anfang Mai findet man hier die längsten Skisaisonen in Südtirol.


Auf Entdeckungsreise im Vinschgau

Die Region bietet eine einzigartige Mischung aus Natur, Kultur und Tradition – vom Nationalpark Stilfserjoch zum Naturpark Texelgruppe über historische Straßen bis hin zu regional typischen Bräuchen. Der Vinschgau zeichnet sich durch eine Vielfalt an Freizeitangeboten aus und lädt dazu ein, entdeckt zu werden.

  • Nationalpark Stilfserjoch – Mit insgesamt fünf Besucherzentren, jeder Menge Geschichte und einer reichen Flora und Fauna ist der Nationalpark Stilfserjoch ein Naturerlebnis für Groß und Klein. Als eines der größten Naturschutzgebiete Europas erstreckt sich der Nationalpark von Martell über Sulden ins Trentino und in die Lombardei.

Tipp für Allergiker: Das zertifizierte Reinluftgebiet Sulden auf 1.900 Meter im Herzen des Nationalparks Stilfserjoch ist allergikerfreundlich. So können auch Menschen mit Allergien die aufblühende Natur der Region im Frühling genießen.

  • Schlanders und Laas – Die Ferienregion Schlanders-Laas mit ihrem Angebot an Geschäften und Gastbetrieben zählt zu den Kunst-, Kultur- und Genusszentren Südtirols. Jeden Donnerstag findet in der Fußgängerzone ein Bauernmarkt statt, der seine Besucher mit frischem, saisonalem Obst und Gemüse sowie weiteren köstlichen Erzeugnissen der Region verwöhnt.

  • Alpine Straße der Romanik – Die Alpine Straße der Romanik, auch „Stiegen zum Himmel“ genannt, umfasst über dreißig kulturhistorische Stätten wie Burgen, Schlösser, Kirchen und Kapellen aus der Früh- und Hochromanik.  Über idyllische Wanderwege gelangt man zur Burgkapelle St. Stephan in Morter, die als „Sixtinische Kapelle Südtirols“ bekannt ist. Außen schlicht, überrascht die Kapelle innen mit kunstvoller Gestaltung – ein Muss für Kunst- und Kulturinteressierte.

  • Schafübertrieb im Schnalstal – Dieser Brauch, auch Transhumanz genannt, ist weltweit einzigartig, da er sowohl einen Gletscher als auch eine Ländergrenze überquert. Jedes Jahr im Juni ziehen Hirten mit ihren drei- bis viertausend Schafen von den Dörfern Vernagt und Kurzras im Schnalstal über Schneefelder und Felsrinnen vom Nieder- und Hochjoch bis ins österreichische Ötztal bei Vent.


Skifahren, Wandern, Radfahren: Das sportliche Trio im Vinschgau

Skifahren und Hüttengenuss in der Frühlingssonne, ausgiebige Wandertouren auf historischen Waalwegen oder Mountainbiken entlang der Via Claudia Augusta – im Vinschgau gibt es für Naturliebhaber viele Möglichkeiten, den Frühling auszukosten. Warum genau diese drei Aktivitäten in der Region so beliebt sind, erfährt man hier:

1. Wandern auf alten Pfaden

Zahlreiche Wanderrouten erwarten Naturbegeisterte in der Region: Anspruchsvolle Bergtouren, wie der Vinschger Höhenweg entlang des früh schneefreien Sonnenbergs mit seinen fünf Etappen, sind als Weitwander- oder Tagestouren vor allem im Frühling ein Muss. Wer es etwas gemütlicher angehen möchten, kann auf den Waalwegen entlang der alten Bewässerungskanäle wandern, wie beispielsweise der Schnalswaal von Kastelbell bis zum Schloss Juval. Hier residiert auch die Bergsteigerlegende Reinhold Messner im Sommer.

2. Skifahren mit Weitblick

Dass der Vinschgau auch als Skitourendorado bezeichnet wird, kommt nicht von ungefähr: Die Bergwelt erfüllt Skiträume und bietet Ski-und Skihochtouren für jeden Geschmack an. Von anspruchsvollen Gletschern bis hin zu sanften Firnhängen in den Ortler und Ötztaler Alpen ist alles dabei, was das Wintersportherz begehrt. Besonders viel Sonne und Hüttengenuss bekommen die Besucher während des Frühlingsskifahrens. Während der längsten Skisaison Südtirols kann in den beiden Skigebieten Sulden am Ortler und Alpin Arena Schnals bis bis Mitte Mai hinein Ski gefahren werden. Ein Highlight ist die Aussichtsplattform des Iceman Ötzi Peak bei der Bergstation der Alpin Arena Schnals. Hier hat man einen Blick auf über 126 Dreitausender in drei Ländern und der Fundstelle von Ötzi, dem "Mann aus dem Eis".

3. Radeln für Groß und Klein

Ab März beginnt eine der längsten Radsport-Saisonen der Alpen: Auf den (E-)MTB-Trails am Vinschger Sonnenberg zwischen Kastelbell, Latsch, Schlanders und Prad am Stilfserjoch erwartet Radfahrer und Mountainbiker ein dichtes Netz an erstklassig beschilderten, naturbelassenen Trails und Touren. Abseits der adrenalingeladenen Strecken befindet sich die historische Erschradroute Via Claudia Augusta. Sie führt durch idyllische Ortschaften, vorbei am Fischerteich in Prad und an blühenden Apfelbäumen des höchsten Apfelanbaugebietes Europas bis zum Schloss Kastelbell. Hier dreht sich im Frühling alles um den frischen Spargel und lokale Spitzenweine.


Ob Wandern, Skifahren, Radfahren oder einfach nur eine kleine Auszeit in der Natur – der Vinschgau hält für jeden Geschmack unvergessliche Erlebnisse bereit.