Terrihütte
Höhe
2.170m
Bedienung
Bewirtschaftet
Matratzenlager
110 Schlafplätze
Winterraum
22 Schlafplätze

Beschreibung
Die Terrihütte (2.170 m) befindet sich im Val Sumvitg, am Eingang zur Greina-Hochebene (Plaun la Greina), einer wahren Bilderbuchlandschaft und sehr beliebten Wanderregion in der Schweiz. Sie ist eine Berghütte des SAC in den Bündner Alpen im Kanton Graubünden und wird von der Sektion Piz Terri betreut.
Die Hütte in der Adula-Gruppe wurde bereits 1952 in 2.170 m Höhe auf einer Bergkuppe errichtet, 1973 erweitert und seitdem mehrfach umgebaut. Von Vrin aus ist sie über den Pass Diesrut in gut 4:30 h und von Rabius aus in 4 h zu erreichen.
Die Hütte bietet einen einmaligen Ausblick zum Tödi und dient als beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen in die Greina-Hochebene.
Öffnungszeiten
Touren zu dieser Hütte


Ähnliche Hütten
- Schweiz, Davesco - LuganoCapanna Motterascia
- Schweiz,Länta-Hütte
- Schweiz, Valle BedrettoCapanna Piansecco
Details


Kürzester Weg zur Hütte
Die Terrihütte ist von Vrin aus auf einem Wanderweg über den Pass Diesrut (2.428 m ü.M.) zu erreichen. Von Graubünden herkommend ist dieser Aufstieg der sanfteste. Kurz nach dem Pass Diesrut wird man mit einem schönen Ausblick auf die Greina Ebene belohnt. Von der Greina zur Terrihütte führt der Weg weiter über die neue Hängebrücke.
Gehzeit: 4 h
Leben auf der Hütte
Die Hütte im Bündner Oberland wird vom langjährigen Hüttenwartpaar Doris und Toni Trummer-Tomaschett von Mitte Juni bis Mitte Oktober, bei guten Bedingungen auch an den Ostertagen bewartet. Im Winter ist die Hütte geschlossen.
Für den Aufenthalt stehen den Gästen 3 Räume zur Verfügung. Für die Übernachtung werden 110 Schlafplätze verteilt auf 12 Zimmer angeboten.
Zum Frühstück gibt es leckeres, selbstgebackenes Hüttenbrot, Butter, Käse, Konfitüre und ein Getränk. Das Abendessen besteht aus Suppe, Salat, Hauptmahlzeit und Dessert. Dazu können Bier oder feine Weine serviert werden.
Gut zu wissen
Vegetarisches Essen bei Voranmeldung, Lunchpaket möglich, Telefon vorhanden, Schutzraum mit 22 Plätzen, Zahlung: bar, EC-direkt oder gegen Rechnung.
Touren in der Umgebung
Cap. Motterascio/Motterasciohütte (2.172 m, 2:30 h), Cap. Scaletta/Scalettahütte (2.205 m, 2:30 h), Campo Blenio (1.215 m, 4:30 h), Olivone (902 m, 5:30 h), Camona da Medel/Medelserhütte (2.524 m, 7h)
Anfahrt und Parken


Über den Oberalppass Richtung Disentis und weiter nach Ilanz oder von Chur/Bonaduz nach Ilanz. Dort nach Süden auf der kleinen Bergstraße ins Val Lumnezia bis Vrin/Puzzatsch.
Parkplatz
Puzzatsch
Öffentliche Verkehrsmittel
- Schweiz, Davesco - Lugano
Capanna Motterascia
- Schweiz,
Länta-Hütte
- Schweiz, Valle Bedretto
Capanna Piansecco