Edelweißwanderung zur Wiesenspitze
Sport
Wandern
Dauer
2:00 h
Länge
3 km
Höchster Punkt
2.072 m
Aufstieg
284 hm
Abstieg
283 hm

Beschreibung
Eine einfache und aussichtsreiche Bergwanderung auf den Trabant des Hochstadels (2.681 m), die Wiesenspitze (2.162 m). Vom Gipfel erschließt sich dem Wanderer eine wunderbare Aussicht ins Drautal, in die Karnischen Alpen, die Kreuzeckgruppe im Osten und in die Schoberguppe im Norden.
Beste Jahreszeit
Rundtour
Ähnliche Touren
- Wandern · KärntenAuf dem Naturlehrweg Natura Mystica zum Gößnitzfall und Kachlmoor
- Wandern · TirolWanderung zur Hochsteinhütte von der Sternalm/Lienz
- Wandern · SalzburgWasserfall Rundweg am Fuße des Hohen Sonnblicks
Bergwelten Tipp
Zahlreich beschrieben wächst das Edelweiß in all den Geschichten meist in steiler Wand. Doch auf der Tour zum Wiesenspitz hat man die Möglichkeit, die sagenumwobene Pflanze auch in einfachem Gelände aufzuspüren. Pflücken ist allerdings verboten.
Wegbeschreibung


Zu Beginn folgt die Wanderung der Route auf den Hochstadel. Vorbei an großen Felsblöcken wandert man auf das Garnitzenkar zu und gelangt an die steilen Südabhänge des Rudnigkofels. Hier – noch vor den Felswänden – zweigt ein Steig rechts ab und führt in mäßig steilem Gelände hinauf zum Gipfelkreuz der Wiesenspitze (2.080m). Am Gipfel angelangt, erschließt sich dem Wanderer eine wunderbare Aussicht ins Drautal, in die südlich gelegenen Karnischen Alpen, die Kreuzeckgruppe im Osten und in die Schoberguppe im Norden. Der Abstieg erfolgt über einen schmalen Steig, der vom Gipfel entlang des südöstlichen Rückens direkt hinunter zurück zur Hochstadelalm führt. Nicht selten erblickt man hier auf der Stadelwiese das begehrte Edelweiß.
Anfahrt und Parken


Über die B100 nach Oberdrauburg:
Von dort auf der B110 über die Draubrücke in Richtung Kötschach-Mauthen. Einhundert Meter nach dem Bahnübergang rechts nach Oberpirkach. Auffahrt auf die Hochstadelalm über eine Privatstraße
Parkplatz
Parkmöglichkeiten an der Hochstadelalm
Öffentliche Verkehrsmittel
Der Nationalpark Wanderbus fährt das Hochstadelhaus täglich in den Sommermonaten an.

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
Werbung
Österreich, Kötschach-MauthenBierhotel Loncium
Werbung
Österreich, TristachWinklers Dolomitenhof
Werbung
Österreich, HeiligenblutNationalpark Lodge Grossglockner
Werbung
Österreich, IrschenNaturhotel Landhof Irschen
Werbung
Österreich, ObertilliachAlmfamilyhotel Scherer
Unterkünfte in der Nähe
- Wandern · Tirol
Wanderung zur Sillianer Hütte von der Leckfeldalm
- Wandern · Salzburg
Gletscherlehrweg Obersulzbach
- Wandern · Kärnten
Von der Wolayersee Hütte auf den Rauchkofel
- Wandern · Tirol
Natur- und Kulturlehrweg „Leben am Steilhang“