Lavantradweg R10








Sport
Mountainbike
Dauer
6:00 h
Länge
57,9 km
Höchster Punkt
857 m
Aufstieg
90 hm
Abstieg
600 hm

Beschreibung
Der Lavantradweg (R 10) ist die „Hauptschlagader“ des Radwegenetzes der Region Lavanttal, welches zu vielfältigen Radtouren durch eine interessante Kärntner Kulturlandschaft einlädt. Er verbindet Reichenfels im Norden mit Lavamünd im Süden und ist somit auch ein Bindeglied zwischen Drauradweg und Murradweg. Eine herrliche Kulisse mit geschichtsträchtigem Charakter eröffnet sich einem entlang dieser Strecke. Da dieser Radweg vorwiegend eben dahin geht, ist er besonders familientauglich (ausgenommen eine Unterbrechung von zehn Kilometern zwischen Wiesenau und Frantschach-St. Gertraud). Abseits der großen Straße kann man unbeschwert auf einem asphaltierten Radweg radeln, auf so manchen grünen Abschnitten gelangt höchstens das erfrischende Gurgeln der Lavant an die Ohren. Gute Einkehrmöglichkeiten und Zwischenstopps bieten in Bad St. Leonhard die Burgruine Gomarn am Schlossberg und die gotische Leonhardikirche mit ihren herrlichen Glasfenstern. In Wolfsberg lohnt sich ein Besuch der sehenswerten historischen Altstadt oder des „Museums im „Lavanthaus“. In St. Andrä ist die Freizeitanlage St. Andräer See sicher einen Abstecher wert. Wertvolle Kunstschätze aus verschiedenen Epochen kann man im Benediktinerstift St. Paul, dem „Schatzhaus Kärntens“, besichtigen. In Richtung Völkermarkt lädt einen der Naturbadesee Lavamünd zum Erholen ein am Ende der Tour ein.
Beste Jahreszeit
Einkehrmöglichkeit
Familientour
Ähnliche Touren
- Mountainbike · SteiermarkMurradweg, Etappe 7: Von Leibnitz nach Bad Radkersburg
- Mountainbike · SteiermarkMurradweg, Etappe 4: Von Judenburg nach Leoben
- Mountainbike · KärntenMetnitztal Tour - Variante Auerlingsee
Bergwelten Tipp
Im Zuge der Ausweitung des Radweges wurde ein Fossilienfelsen freigelegt, der aufschlussreiche Einblicke in die erdgeschichtliche Vergangenheit des unteren Lavanttales, mit seinen geologische Spuren vom urzeitlichen Lavantsee, gewährt. Seit Jahhunderten ranken sich um diese Gegend Geschichten und Sagen. Zwei solcher sagenumwobenen Plätze sind ein im Volksmund als „Moa-Höll“ bezeichneter Flussmäander sowie der kurz vor Lavamünd steil aus dem Wasser aufragende Siegelstein der die engste Talstelle markiert.
Wegbeschreibung


In Reichenfels beginnt der Radweg und führt nach Bad St. Leonhard und von dort weiter nach Wiesenau. Von Wiesenau bis Frantschach-St. Gertraud verläuft die Route etwa 10 km auf der Bundesstraße. Von Frantschach-St. Gertraud fährt man weiter am Radweg bis nach Wolfsberg. Weiter geht es entlang der Lavant nach St. Andrä. Auf der Weiterfahrt in Richtung St. Paul ist für Naturbegeisterte ein Pflichtstop einzulegen:Unberührte Natur und einzigartige Fauna und Flora sind in der sogenannten „Mühldorfer Au“, ein ehemaliger Lavantarm, zu bewundern. In St. Georgen angekommen fährt man linksufrig bis Krottendorf. Dem naturbelassenen Flusslauf folgend, verläuft die Radroute auf den letzten Kilometern nach Lavamünd – aufgelockert durch mehrere kurze Anstiege und Abfahrten – sehr abwechslungsreich. Vorbei an der ehemaligen „Mettinger-Mühle“ führt der R10 direkt in das Zentrum von Lavamünd. Von hier besteht eine Anschlussmöglichkeit zum Drauradweg (in Richtung Slowenien). Einstiegsmöglichkeiten gibt es in jedem Ort. Der Radweg kann natürlich auch in umgekehrter Richtung befahren werden.
Anfahrt und Parken


Über die A2/Südautobahn:
Abfahrten: Bad St. Leonhard, Wolfsberg Nord, Wolfsberg Süd, St. Andrä oder S6, bzw. S36 über Obdach
Parkplatz
Parkmöglichkeiten in allen Lavanttaler Gemeinden

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
Werbung
Österreich, KöflachFrühstückshotel Jammernegg
Werbung
Österreich, MühlenTonnerhütte
Werbung
Österreich, FohnsdorfHotel Fohnsdorf
Unterkünfte in der Nähe
- Mountainbike · Kärnten
Gurktalradweg - Von Althofen nach Weitensfeld
- Mountainbike · Kärnten
Glan-Gurk Radweg - Von St. Veit zum Völkermarkter Stausee
- Mountainbike · Kärnten
Gravel-Bike: Wörthersee T9 - Moor und Moos
- Mountainbike · Kärnten
Görtschitztal Tour