Von Pettnau zur Friedensglocke Mösern
Sport
Wandern
Dauer
2:30 h
Länge
4,8 km
Höchster Punkt
1.214 m
Aufstieg
600 hm
Abstieg
40 hm

Beschreibung
Mittelschwere Wanderung in der Region Innsbruck in Tirol: Auf dieser Tour geht es von Pettnau zur Friedensglocke in Mösern. Die Wanderung ist auch sehr gut für Familien geeignet.
Beste Jahreszeit
Bergwelten Tipp
Die Friedensglocke läutet täglich um 17:00 Uhr für gute Nachbarschaft und Frieden.
Wegbeschreibung


Von der Kirche in Oberpettnau wandert man vorbei am Mellaunerhof und den Häusern der Schmalzgasse zum Waldrand. Dort scharf nach links, dem ansteigenden breiten Bergweg und den Wegweisern folgen in Richtung Mösern/Friedensglocke.
Anfahrt und Parken


Zur St. Barbara Kirche in Oberpettnau.
Parkplatz
Bei der Kirche

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
Werbung
Garmisch-PatenkirchenHotel Zugspitze
Werbung
GrainauEibsee Hotel
Werbung
MittenwaldLandhotel zum Bad
Werbung
Österreich, FulpmesHotel Donnerhof
Werbung
Österreich, InzingGasthof zum Stollhofer
Unterkünfte in der Nähe
- Wandern · Bayern
Herbstwanderung zur Brunnsteinhütte
- Wandern · Tirol
Lizumer Zirbenweg
- Wandern · Tirol
Wanderung zum Westfalenhaus von Lüsens