Melde dich an und erhalte Zugang zu einzigartigen Inhalten und Angebote!


AnmeldenRegistrieren
Abonnieren

Werbung

Werbung

Sportart

Sport

Skitouren

Dauer

Dauer

5:00 h

Länge

Länge

7,3 km

Höchster Punkt

Höchster Punkt

3.020 m

Aufstieg Punkt

Aufstieg

1.540 hm

Abstieg

Abstieg

– – – –

Anfahrt
GPX-Datei

Beschreibung

Das Surettahorn (3.020 m) - Wachturm über dem Splügenpass: Diese Skitour in den Adula Alpen im Kanton Graubünden ist eine ausgewachsene Tagestour, die nicht mit landschaftlichen Reizen geizt und so manche leichte technische Anforderungen am Gipfelanstieg birgt.

Werbung

Beste Jahreszeit

Januar bis Mai
Dezember

    Ähnliche Touren

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp


    Noch schöner ist folgende Abfahrtsvariante: anstatt den kurzen Gegenanstieg über den Schwarzhorngletscher zu nehmen, diesen leicht nach West abfahren und dann die freien Hänge bis zur Splügenpassstraße hinabwedeln. Dort gelangt man auf die Skipiste, die einem sehr flott und ohne Probleme bis zur Talstation bringt.

    Wegbeschreibung

    Aufstieg
    Eine ausgewachsene, reife Tour bietet der heutige Tag mit dem Aufstieg zum Surettahorn. Man startet an der Talstation der Splügenbahn und folgt der Piste nur kurz bis zur Straße, dann biegt man nach links und etwas nach unten ab, überquert den Bach und folgt für wenige Kehren einer Straße durch dichten, steilen Wald.

    Auf ca. 1.800 m Seehöhe verlässt man diesen Forstweg in einer direkten Linie gegen Süden, stets aufsteigend. Nach wenigen hundert Metern tritt man auf offene, alpine Hänge und folgt diesen weiter nach Süden, stets weit oberhalb des Hüscherenbachs und damit der gesperrten Splügenpassstraße.

    Kontinuierlich geht es aufwärts, wobei man aber nicht nach Osten abdriften und zu den Surettaseen kommen, sondern westlich des markanten Kammes der Äusseren Schwarzhörner bleibt.

    Die Route verengt sich zunehmend, die Landschaft wird sehr alpin und gegliedert. Über eine kleine Lücke geht es auf den winzigen Schwarzhorngletscher, dann weiter den Felswänden entlang bis zum Surettajoch. Hier ist meist Skidepot.

    Den letzten Part des Aufstiegs begeht man meist mit kleinem Pickel - der Hang ist steil, das Schneeprofil sollte für den Aufstieg passen. Der direkte Weg über den Grat ist nicht ratsam, sondern etwas südlich davon im Hang.

    Abfahrt
    Die Abfahrt folgt dem Aufstiegsweg.

    Werbung

    Anfahrt und Parken

    Von Chur
    Von Chur kommend auf der A13 Richtung San Bernadino die Ausfahrt Splügen nehmen. Über den Rhein Richtung Dorfmitte, dann links und entlang des Rheins etwas dorfauswärts. Auf der linken Seite großer Parkplatz.

    Vom Tessin
    Aus dem Tessin kommend über den San Bernardino nach Splügen. Der Splügenpass ist bis ins Frühjahr gesperrt.

    Parkplatz

    Großer Parkplatz am Ende der Splügenpassstrasse oder an der Seilbahn in Splügen.

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Von Chur mit der Bahn nach Thusis und weiter mit dem Bus nach Splügen, Haltestelle Bahnhof.

    Anfahrt planen

    GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden

    Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.

    Jetzt anmelden
    • Die Orientierung ist bei dieser Tour kein Problem
      Gauschla
      Skitouren · St. Gallen

      Gauschla

      WSLeicht4:45 h5,5 km1.608 hm
    • Steilstufe unter dem Messmerhaus
      Säntis
      Skitouren · Appenzell Innerrhoden

      Säntis

      WS+Leicht5:00 h8,6 km1.577 hm
    • Das kupierte Gelände zur Bocca de Rogna
      Piz Pian Grand
      Skitouren · Graubünden

      Piz Pian Grand

      WSLeicht4:30 h5,1 km1.552 hm
    • Anstieg aus Splügen
      Schollenhorn
      Skitouren · Graubünden

      Schollenhorn

      WS-Leicht3:45 h4,8 km1.250 hm

    Diese Touren könnten dir auch gefallen