Angerkogel im Toten Gebirge vom Pyhrnpass





Sport
Skitouren
Dauer
6:45 h
Länge
11,8 km
Höchster Punkt
2.114 m
Aufstieg
1.200 hm
Abstieg
1.200 hm

Beschreibung
Diese Tour vom Pyhrnpass auf den Angerkogel ist bis auf einige kurze Passagen relativ flach und nicht allzu schwer.
Die wohl größte Schwierigkeit beim Aufstieg von Pyhrnpass auf den Ausläufer des Toten Gebirges ist die Orientierung am Hochplateau, das sich im Schatten der Warscheneck-Gruppe erstreckt.
Der Blick vom 2.114 m hohen Gipfel des Angerkogels reicht weit über die Berge des Toten Gebirges.
Beste Jahreszeit
Dezember
Ähnliche Touren
- Skitouren · NiederösterreichGroßer Zellerhut von Neuhaus
- Skitouren · NiederösterreichRingkogel vom Leckermoor Hochreit
- Skitouren · SteiermarkSkitour zur Pühringerhütte von Schachen am Grundlsee
Bergwelten Tipp
Wenn man sich bei passenden Windverhältnissen vorsichtig dem Gipfelkreuz nähert, hat man eine gute Chance eine Herde Gämsen aus der Nähe betrachten zu können.
In dieser Gegend sind die scheuen Tiere häufig anzutreffen.
Wegbeschreibung


Vom Parkplatz folgt man für ca. 10 Minuten der Straße bergauf bis zur ersten Kehre. Vo da geradeaus weiter zur Hintersteineralm. Bei sicheren Bedingungen ist ein Aufstieg durch den Gschwendtgraben möglich, hierzu an den Almhütten vorbei und Richtung Westen auf den freien Hang/Graben zu. Bei unsicheren Verhältnissen kann man in nördliche Richtung der Forststraße folgen, diese kehrt nach ca. 500m und führt zum oberen Ende des Gschwendtgrabens. Von dort steigt man die Forststraße entlang weiter auf - diese macht nach 50m eine Kehre und man folgt ihr für weitere 20 Minuten in nördliche Richtung. An einem freien und flachen Stück zweigt man nach Westen in freies Gelände ab und ständig leicht bergauf. Man kommt am alten Aipl-Jagdhaus vorbei, umgeht dies nördlich und steigt weiter Richtung Westen durch kupiertes Gelände auf. An der Baumgrenze folgt man am südlichen Ende der Freifläche dem Verlauf bis man auf einer Kuppe bereits das gfreifbare Ziel, den Angerkogel, zu Gesicht bekommt. Eine kurze Abfahrt von 10 Höhenmetern und man beginnt den letzen Anstieg über die Gipfelflanke, welche man mit einem langen Rechtsbogen zur Wechte hin durchsteigt.
Die Abfahrt erfolgt entlang der Aufstiegsroute.
Anfahrt und Parken


Von Süden: mit dem Auto über die A9 nach Liezen, von dort über die B138 zum Parkplatz Kalkofen/Landesgrenze.
Von Norden: mit dem Auto über die A9 nach Spital am Pyhrn, dort abfahren und über die B138 zum Parkplatz Kalkofen/Landesgrenze.
Parkplatz
Kleiner kostenloser Parkplatz direkt an der Bundesstraße.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Bus (www.oebb.at) von Liezen oder Spital am Pyhrn auf den Pyhrnpass (Haltestelle: Pyhrn/Kalkofen Landesgrenze).

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
Werbung
Österreich, HinterstoderRelax & Wanderhotel Poppengut
Werbung
Österreich, AdmontPrivatzimmer & Ferienwohnungen Gassner
Werbung
Österreich, HohentauernAlpenhotel Lanz ***
Werbung
Österreich, Bad MitterndorfHotel Kogler
Werbung
Österreich, Irdning-DonnersbachtalAlpengasthof Grimmingblick
Unterkünfte in der Nähe
- Skitouren · Steiermark
Skiüberschreitung Totes Gebirge, Etappe 2: Von der Wildenseehütte zur Pühringerhütte
- Skitouren · Steiermark
Skitour Kochofen
- Skitouren · Steiermark
Skiüberschreitung Totes Gebirge, Etappe 3: Von der Pühringerhütte nach Hinterstoder
- Skitouren · Niederösterreich
Gamsstein (Hochkogel) von Norden