Üntschenspitze und Güntlespitze
Sport
Skitouren
Dauer
5:00 h
Länge
14,7 km
Höchster Punkt
2.135 m
Aufstieg
1.210 hm
Abstieg
1.380 hm

Beschreibung
Eine hübsche Runde mit einem prächtigen Aussichtsberg und viel Privatsphäre im Bregenzerwaldgebirge. Diese Tour ist mehr für Landschaftsliebhaber als für abfahrtsorientierte Wintersportler gedacht.
Beste Jahreszeit
Dezember
Ähnliche Touren
- Skitouren · TirolKreuzjoch bei Namloser Wetterspitze im Lechtal
- Skitouren · VorarlbergSkitour Grünhorn
- Skitouren ·Auf die Wissplatte
Bergwelten Tipp
Im Bregenzerwald kann man sich Dank eines sehr guten öffentlichen Busnetzes gut ohne Auto bewegen. In diesem Fall nimmt man von Schoppernau einen Bus Richtung Schröcken und steigt an der Haltestelle Bad Hopfreben aus.
Wegbeschreibung


Anstieg
Vom Parkplatz beim Gasthaus Bad Hopfreben geht es über die Straße zunächst über die Wiese zum gut sichtbaren Waldeinschnitt des Sommerweges. Nun beginnt ein längerer Aufstieg mit vielen Kehren über den Alpweg bis zur Vorderen Üntschenalpe (1.759 m).
Am besten folgt man dem Weg nach links und recht frei über freie Hänge hinauf bis zum Häfnerjoch. Von da an über den Grat (Vorsicht Wächten!) einfach zum Gipfel der Üntschenspitze (2.135 m).
Nach einer Gipfelrast vom höchsten Punkt der Tour zum Häfnerjoch zurückkehren und im leichten Anstieg gegen Osten über den Grat zur Güntlespitze (2.092 m).
Abfahrt
Abfahrt entlang der Aufstiegsroute.
Oder von der Güntlespitze über den freien Südwesthang direkt zur Vorderen Üntschenalpe abfahren oder bei sicheren Verhältnissen alternativ über das Häfnerjoch nach Norden abfahren: über schöne Nord- und Osthänge geht es langgezogen bis zur Pisi Alpe (1.420 m). Von hier dem Alpweg folgen. Auf etwa 1.250 m Seehöhe stößt man auf den geräumten Alpweg (im Winter Rodelstrecke und Winterwanderweg) vom Neuhornbachhaus. Diesen breiten Weg bis nach Schoppernau abfahren (Vorsicht auf entgegenkommende Wanderer!).
Die wichtigsten Infos in Kürze
Seilbahn: keine
Stützpunkt: Bad Hopfreben
Startpunkt: Bad Hopfreben
Endpunkt: Üntschenspitze (2.135 m) bzw. Schoppernau
Höhenmeter Aufstieg: 1.230 m
Höhenmeter Abstieg: 1.395 m
Zeit: 5 h
Anfahrt und Parken


Aus dem Rheintal (A14 Dornbirn Nord) durch den Achraintunnel nach Alberschwende und weiter über Schoppernau bis Bad Hopfreben. Alle anderen Übergänge in den Bregenzerwald können durch Wintersperren (Lech/Warth, Furka) bzw. winterliche Behinderungen (Faschina, Bödele, Lechtal, Balderschwang) blockiert sein.
Parkplatz
Beim Gasthaus Bad Hopfreben.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Postbus aus Dornbirn bzw Bregenz nach Schoppernau und weiter bis zur Haltestelle Bad Hopfreben.

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
Werbung
Österreich, Warth am ArlbergSki- und Wanderhotel Jägeralpe
Werbung
Österreich, Lech am ArlbergStäfeli
Werbung
Österreich, Silbertal im MontafonPanoramagasthof Kristberg
Werbung
Werbung
Österreich, St. Anton am ArlbergHotel zur Pfeffermühle****
Unterkünfte in der Nähe
- Skitouren · Vorarlberg
Von Gargellen auf den Riedkopf
- Skitouren · Tirol
Skitouren zur Similaunhütte von Vent
- Skitouren ·
Portlahorn