Serles vom Koppeneck
Sport
Skitouren
Dauer
4:30 h
Länge
7,2 km
Höchster Punkt
2.718 m
Aufstieg
1.150 hm
Abstieg
– – – –
Beschreibung
Die 2.718 m hohe Serles ist wohl einer der formschönsten Gipfel im vorderen Stubaital in Tirol. Im Winter kann man sie vom Koppeneck mit Seilbahnunterstützung in einer anspruchsvollen Tour erklimmen.
Beste Jahreszeit
Einkehrmöglichkeit
Ähnliche Touren
- Skitouren · TirolSerles über die Matreier Ochsenalm
- Skitouren · TirolSkihochtour Östliche Seespitze
- Skitouren · TirolKastenwendenkopf
Bergwelten Tipp
Unbedingt einen Schluck vom berühmten „Waldrast-Wasser“ nehmen und damit Energie auftanken. Es ist unumstritten lohnend, mehrere Tage von der Maria Waldrast aus Touren zu unternehmen.
Wegbeschreibung
Anstieg
Von der Bergstation der Seilbahn (1.600 m) dem Rodelweg entlang nach Süden, bis zu einer markanten Kehre mit Kapelle. Hier am besten die Ski am Rucksack befestigen und dem ansteigenden Forstweg entlang Richtung SO. Nach gut 2 km Wegstrecke ist eine Anhöhe erreicht, an der die Ski wieder benützt werden können. In einer kurzen Abfahrt auf dem Weg geht’s hinunter auf Maria Waldrast (1.638 m).
Am Brunnen beginnt der Aufstieg im Bereich des Sommerwegs. Stets Richtung SW gelangt man anfangs durch Wald, später in freiem Gelände höher (Markierungen auf Bäumen beachten!). Es sind einzelne Rinnen zu queren, auch müssen bei geringer Schneelage die ein oder anderen Latschen zurückgedrückt werden. Nach etwa fünf Kilometer Strecke gelangt man an den Eingang des Kars, unterhalb des Serlesjöchl. Das Gelände ist nun ohne Bewuchs und weist mittlere Neigungen auf. Geradewegs zu auf das gut sichtbare Joch, im letzten Abschnitt steil, etwas rechts haltend.
Eine kurze Leiter und einige Stahlseile helfen über die nun folgende Steilstufe. Hier nimmt man sich am besten Zeit, Ski und Stöcke ordentlich am Rucksack zu befestigen und konzentrierte Schritte zu machen. Oberhalb der Steilstufe, je nach Schneelage stapfend oder in Spitzkehren weiter hoch. Das Gipfeldach der Serles weist selten eine durchgehende Schneedecke auf und man orientiert sich am besten schon während des Aufstiegs für die Abfahrt. Die letzten Meter zum Gipfel weisen leichtes Felsgelände auf.
Gut zu wissen
Beim Aufstieg unterhalb des Serlesjöchl ist die Abfahrtsvariante vom Gipfeldach gut einsehbar. Wer die eindrucksvolle Nordrinne für die Abfahrt beabsichtigt, sollte sich vorab umfangreich darüber informieren.
Einkehrmögichkeit bietet das Naturresort Maria Waldrast
Anfahrt und Parken
Über die A13 Brennerautobahn zur Ausfahrt 10 Schönberg und über die B 183 Stubaital Straße bis Mieders. Die Talstation der Serlesbahnen liegt im Ort, abseits der Bundesstraße. Man zweigt an einer Tankstelle in den Ort ab und gelangt zur ausgeschrieben Bergbahn.
Parkplatz
Parkräume im Bereich der Talstation.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Regiobus 590 direkt von Innsbruck ins Stubaital bis Mieders.
GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
- WerbungItalien, Ratschings
Erlebnisort Gassenhof
- WerbungItalien, Ratschings
Hotel Jaufentalerhof
- WerbungÖsterreich, Innsbruck
Hotel Café Central
- WerbungÖsterreich, Hall in Tirol
Parkhotel Hall
- WerbungÖsterreich, Matrei
Traditionshotel Krone
Unterkünfte in der Nähe
- Skitouren · Tirol
Lüsener Fernerkogel
- Skitouren · Tirol
Schöntalspitze
- Skitouren · Tirol
Auf den Schartlkopf und zum Samerschlag
- Skitouren · Tirol
Zwieselbacher Rosskogel von Haggen