Von der Seceda durch das Cuecenatal nach St. Ulrich
Sport
Wandern
Dauer
2:45 h
Länge
14,4 km
Höchster Punkt
2.454 m
Aufstieg
1.298 hm
Abstieg
1.297 hm

Beschreibung
Beeindruckende Abstiegs-Alternative für Geübte: War der Abstieg nach St. Ulrich ganz auf die hehre Gebirgsszene des inneren Grödnertales ausgerichtet, so erschließt diese Route neue, auch gegen das Villnößtal schauende Bereiche. Dies wird durch einen Steilabstieg von der Panascharte zur Broglesalm ermöglicht.
Als Entschädigung wartet eine landschaftliche Sensation in den Dolomiten: der Einblick in die gewaltigen Nordwände der Geislergruppe in Südtirol. Was dann im weiteren Talabstieg noch folgt, ist hindernisloses Schreiten durch eine bezaubernde Parklandschaft.
Beste Jahreszeit
Hütten entlang dieser Tour

Bergwelten Tipp
Diese Tour stammt aus dem Buch „Dolomiten 1: Grödnertal – Villnößtal – Seiser Alm" von Franz Hauleitner, erschienen im Bergverlag Rother.
Das Seceda-Bergrestaurant (keine Nächtigung, bei Seilbahnbetrieb geöffnet), die Brogleshütte und das Café Restaurant Annatal (keine Nächtigung, ganzj. geöffnet) bieten eine Einkehrmöglichkeit.
Wegbeschreibung


Von der Seceda zur Brogleshütte, 2.045 m, und dort auf Weg Nr. 35 durch Wiesen in Westrichtung aufwärts zum Broglessattel, 2.119 m, mit Verzweigung.
Links ab und auf Weg Nr. 5 durch das obere Cuecenatal über Wiesen und durch lichten Wald abwärts, später zur Linken eines Schotterbettes eben weiter zu einer Verzweigung (links zur Secedabahn-Mittelstation Furnes).
Geradeaus, links über dem Rio Cuecena, einen bewaldeten Rücken nach Südwesten hinunter zu den Wiesen von Oberwinkel und dort zu einer Asphaltstraße. Auf ihr abwärts, später über die großartige Cuecena-Porphyrschlucht („Gran Puent“) und bald danach zu einer Verzweigung.
Links den Wiesenweg Nr. 9 in Kehren nach Süden hinunter in das Annatal mit dem Café Restaurant Annatal. Weiter auf der Naturstraße talaus zur Secedabahn-Talstation in St. Ulrich.
Anforderungen
Etwas anspruchsvollere Wanderung. Im Abstieg von der Panascharte (bei Vereisung gefährlich!) ist Trittsicherheit nötig!
Anfahrt und Parken



GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
Werbung
Italien, Oberbozen/RittenWanderhotel Regina
Werbung
Italien, Tiers/St. ZyprianHotel Pattissenhof
Werbung
Italien, LüsenNaturhotel Lüsnerhof
Werbung
Italien, SextenBerghotel Sexten
Werbung
Italien, St. Ulrich/Val GardenaAlpenhotel Rainell
Unterkünfte in der Nähe
- Wandern · Tirol
Parzinnspitze
- Wandern · Kärnten
Großes Reißeck über Geißrücken
- Wandern · Südtirol
Wanderung zur Gartlhütte von der Frommeralm/Welschnofen
- Wandern · Trentino
Cima d'Ezze - Sentiero "Delio Pace"