Rundwanderweg St. Margarethen

Berggasthof Schlögelberger
Foto: Autor: Hapimag St. Michael, Quelle: Hapimag Resort St. Michael

Berggasthof Schlögelberger
Foto: Autor: Hapimag St. Michael, Quelle: Hapimag Resort St. Michael

Wildpark Schlögelberger
Foto: Autor: Hapimag St. Michael, Quelle: Hapimag Resort St. Michael

Wildpark Schlögelberger
Foto: Autor: Hapimag St. Michael, Quelle: Hapimag Resort St. Michael
Sport
Wandern
Dauer
4:48 h
Länge
11,2 km
Höchster Punkt
1.440 m
Aufstieg
440 hm
Abstieg
440 hm

Eine Tour von
Beschreibung
Leichte Rundwanderung im Salzburger Lungau. Von St. Margarethen führt der Weg über Leißnitz, Schlögelberger, Karlsberg, St. Martin zurück nach St. Margarethen.
Insgesamt eine lohnende Tour in den Radstädter Tauern. Der Höhepunkt dieser Tour ist ein Wildpark mit Rot-, Sika- und Steinwild.
Insgesamt eine lohnende Tour in den Radstädter Tauern. Der Höhepunkt dieser Tour ist ein Wildpark mit Rot-, Sika- und Steinwild.
Beste Jahreszeit
Mai bis September
Rundtour
Einkehrmöglichkeit
Ähnliche Touren
- Wandern · KärntenPyramidenkogelweg Maria Wörth
- Wandern · KärntenKatschberg - Saraberg - Katschberg
- Wandern · SalzburgGriessenkareck Höhenwanderung
Bergwelten Tipp
Der Wildpark „Schlögelberg“ ist zu jeder Tageszeit für jeden frei zugänglich. Es werden auch Führungen nach Voranmeldung angeboten.
Wegbeschreibung


Aufstieg
Ausgangspunkt ist das Gemeindeamt von St. Margarethen. Von dort startet die Rätselwanderung durch den Leißnitzgraben, wo man in bestimmten Abständen Rätselkästen findet.
Nach ca. 20 Minuten zweigt im Leißnitzgraben der Weg nach rechts ab. Nun geht es hinauf zur Königskeusche. Von dort hat man in wenigen Minuten auf ebenem Weg den Berggasthof Schlögelberger (ca. 1 Stunde) erreicht.
Jetzt geht man auf dem Forstweg Richtung Aineck bis zur zweiten Kurve (ca. 15 Minuten). Dem Wegweiser nach St. Martin folgt man zum Karlsberg (5 Minuten). Nach etwa 150 Metern orientiert man sich nach links. Wenn man eine kleine Steigung überwunden hat, genießt man einen herrlichen Ausblick über das ganze Murtal und die gegenüberliegenden Berge.
Absteig
Nach weiteren 5 Minuten kommt man zur Abzweigung Aineck - St. Martin. Hier geht man rechts bergab und folgt dem Forstweg bis zur Gabelung St. Augustin Kapelle und Augenquelle. Von der Kapelle geht es zurück zum Forstweg und wieder abwärts Richtung St. Martin, bis man den Walddurchquert hat.
Noch etwa 200 Meter, dann erreicht man die Abzweigung nach St. Margarethen. Am Waldrand entlang durch das Saumoos „Wiesenbauer“ zur alten Mühle und dem alten Liftparkplatz gelangt man nun nach St. Margarethen zurück.
Ausgangspunkt ist das Gemeindeamt von St. Margarethen. Von dort startet die Rätselwanderung durch den Leißnitzgraben, wo man in bestimmten Abständen Rätselkästen findet.
Nach ca. 20 Minuten zweigt im Leißnitzgraben der Weg nach rechts ab. Nun geht es hinauf zur Königskeusche. Von dort hat man in wenigen Minuten auf ebenem Weg den Berggasthof Schlögelberger (ca. 1 Stunde) erreicht.
Jetzt geht man auf dem Forstweg Richtung Aineck bis zur zweiten Kurve (ca. 15 Minuten). Dem Wegweiser nach St. Martin folgt man zum Karlsberg (5 Minuten). Nach etwa 150 Metern orientiert man sich nach links. Wenn man eine kleine Steigung überwunden hat, genießt man einen herrlichen Ausblick über das ganze Murtal und die gegenüberliegenden Berge.
Absteig
Nach weiteren 5 Minuten kommt man zur Abzweigung Aineck - St. Martin. Hier geht man rechts bergab und folgt dem Forstweg bis zur Gabelung St. Augustin Kapelle und Augenquelle. Von der Kapelle geht es zurück zum Forstweg und wieder abwärts Richtung St. Martin, bis man den Walddurchquert hat.
Noch etwa 200 Meter, dann erreicht man die Abzweigung nach St. Margarethen. Am Waldrand entlang durch das Saumoos „Wiesenbauer“ zur alten Mühle und dem alten Liftparkplatz gelangt man nun nach St. Margarethen zurück.
Anfahrt und Parken


Mit dem Auto nach St. Margarethen.
Parkplatz
Parkmöglichkeiten in St. Margarethen vorhanden.

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
Werbung
Österreich, KatschbergDas Katschberg
Werbung
Österreich, MauterndorfSki- und Wanderhotel Steffner-Wallner
Werbung
Österreich, RennwegFalkensteiner Hotel Cristallo
Werbung
Österreich, Feld am SeeGasthof Thurnerhof
Werbung
Österreich, St. AndräGasthof Karlwirt
Unterkünfte in der Nähe
- Wandern · Kärnten
Wanderung zur Kattowitzer Hütte vom Kölnbreinspeicher
- Wandern · Kärnten
Maria Wörth – Reifnitz
- Wandern · Salzburg
Hirschwandsteig
- Wandern · Salzburg
Runde in St. Michael im Lungau über Hollerberg