Von der Peter-Wiechenthaler-Hütte auf das Persailhorn
Sport
Klettersteige
Dauer
2:30 h
Länge
2 km
Höchster Punkt
2.347 m
Aufstieg
595 hm
Abstieg
– – – –

Beschreibung
Von der Peter-Wiechenthaler-Hütte (1.752 m) auf das Persailhorn (2.347 m) wandert und klettert man stets begleitet vom traumhaften Panorama über die Leoganger und Loferer Steinberge, Kitzbüheler Alpen bis zur Glocknergruppe in den Hohen Tauern. Von der Peter-Wiechenthaler-Hütte kann das Persailhorn (2.350 m) über die Klettersteige Südwandsteig oder Wildentalsteig (beide bis C) bestiegen werden. Lohnende Klettertour in den Berchtesgadener Alpen in Salzburg.
Beste Jahreszeit
Einkehrmöglichkeit
Ähnliche Touren
- Klettersteige · SalzburgLeoganger Süd (Mitterspitze)
- Klettersteige · SalzburgKönigsjodler
- Klettersteige · KärntenFallbach-Klettersteig, D/E, Fallbach-Wasserfall
Hütten entlang dieser Tour

Bergwelten Tipp
Der gut gesicherte Klettersteig mit exponierten Leitern und Eisenklammern an exponierten Wandstufen ist südseitig ausgerichtet, daher ist ein wirksamer Sonnenschutz in der warmen Jahreszeit unerlässlich.
Wegbeschreibung


Ausgangspunkt ist die Peter-Wiechenthaler-Hütte. Sie liegt am Fuße des Persailhorns (2.347 m), so kann dieses über zwei Klettersteige (Südwandsteig oder Wildentalsteig) bestiegen werden. Dauer jeweils ca. 2:30 h, Schwierigkeit B/C.
Man folgt der Beschilderung 'Klettersteige Persailhorn', bis man zum Einstieg des Persailhorn-Südwandklettersteiges gelangt. Vom Ausstieg des Klettersteiges marschiert man bis zum Gipfel. Das Panorama ist beeindruckend. Wer Lust hast, könnte nun weiter über das Mitterhorn und Breithorn zum Riemannhaus gehen. Hier sind allerdings einige Kletterstellen - ungesichert - bis zum II. Grad zu bewältigen.
Anfahrt und Parken


Bachwinkl
Parkplatz
großer kostenloser Parkplatz Bachwinkl
Öffentliche Verkehrsmittel
Haltestelle Bus: Saalfelden, Pabing, Bachwinkl

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
Werbung
Österreich, HinterglemmHotel Glemmtalerhof
Werbung
Österreich, Maria Alm – HinterthalLandhotel Schafhuber
Werbung
Österreich, Maria AlmHaus Stablerkrämer
Werbung
Österreich, RaurisHotel-Garni Wieshof
Werbung
Österreich, Saalbach-HinterglemmHotel Alpine Palace
Unterkünfte in der Nähe
- Klettersteige · Salzburg
Klettersteig Kupfergeist Hüttschlag
- Klettersteige · Steiermark
Gjaidstein-Klettersteig, A/B
- Klettersteige · Salzburg
Klettersteig Bella Cascinaia in Großarl
- Klettersteige · Oberösterreich
Irg- & Koppenkarstein-Westgrat-Klettersteig