Frantschach-St. Gertraud: Wasserlehrpfad

Blick auf Frantschach St. Gertraud
Foto: Erich Schober; RML Regionalmanagement Lavanttal GmbH

Hochofen Hammer
Foto: Erich Schober; RML Regionalmanagement Lavanttal GmbH

Natur
Foto: Erich Schober; RML Regionalmanagement Lavanttal GmbH

Weg
Foto: Erich Schober; RML Regionalmanagement Lavanttal GmbH

Wasser das Gold Kärntens
Foto: Erich Schober; RML Regionalmanagement Lavanttal GmbH
Sport
Wandern
Dauer
2:00 h
Länge
3,2 km
Höchster Punkt
705 m
Aufstieg
160 hm
Abstieg
140 hm

Eine Tour von
Lavanttal
Beschreibung
Wer schon immer wissen wollte, wie das Wasser schließlich in unsere Haushalte gelangt, ist hier richtig: Im Zuge der Erneuerung der Wasseraufbereitung der Gemeinde Frantschach-St.Gertraud entstand auch dieser Themenweg, der Wasserlehrpfad in den Lavantaler Alpen. Auf der leichten und sehr kurzen Wanderung von etwa eineinhalb Stunden wird der ganzen Familie das Lebensmittel Wasser in drei Stationen näher gebracht.
Beste Jahreszeit
März bis Oktober
Rundtour
Einkehrmöglichkeit
Familientour
Ähnliche Touren
- Wandern · KärntenKraiger Seental Wanderung
- Wandern · KärntenBurgherren Runde um die Burg Landskron
- Wandern · SteiermarkWanderung zur Grünangerhütte von der Reihkehre
Bergwelten Tipp
Lust auf einen weiteren spannenden Themenweg, diesmal zum Erzabbau und zur Eisenverarbeitung, die historisch im Ort beheimatet war? Dann ist der Erzwanderweg (Variante 1 oder 2 möglich, ebenfalls von Frantschach-St.Gertraud) nur zu empfehlen.
Wegbeschreibung


Der Wasserlehrpfad startet am Busumkehrplatz an der Weinebene Landesstraße am Ortsende von Frantschach-St. Gertraud. Vorerst folgt man den Hinweistafeln "Weberwirt/Weinebene", bis man nach ca. 300 m den Kreuzungspunkt mit der Hinweistafel "Wasserlehrpfad" (Den Hochbehälter von St. Gertraud sieht man rechts unter der Straße.) erreicht.
Man biegt nun links ab, geht den Forstweg entlang und kommt nach ca. 350 m zur Quellstube Hochwiese. In weiteren 15 Minuten kommt man zum Hochbehälter Schlappersiedlung, der dritten Station. Anschließend wandert man noch etwa 500 m bergauf und erreicht damit den höchsten Punkt der Tour, von wo man rechts abbiegt und den Markierungen zurück nach Frantschach-St. Gertraud folgt.
Hier genießt man die idyllische Lavanttaler Natur sowie wunderschöne Ausblicke auf die Kärtner Landschaft in der Umgebung von Wolfsberg.
Man biegt nun links ab, geht den Forstweg entlang und kommt nach ca. 350 m zur Quellstube Hochwiese. In weiteren 15 Minuten kommt man zum Hochbehälter Schlappersiedlung, der dritten Station. Anschließend wandert man noch etwa 500 m bergauf und erreicht damit den höchsten Punkt der Tour, von wo man rechts abbiegt und den Markierungen zurück nach Frantschach-St. Gertraud folgt.
Hier genießt man die idyllische Lavanttaler Natur sowie wunderschöne Ausblicke auf die Kärtner Landschaft in der Umgebung von Wolfsberg.
Anfahrt und Parken


A2 Südautobahn Abfahrt Wolfsberg Nord - links abbiegen nach Frantschach-St. Gertraud (ca. 2 km).Oder über Obdach - B78 und B70.
Parkplatz
Im Ort Frantschach-St. Gertraud

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
Werbung
Österreich, KöflachFrühstückshotel Jammernegg
Unterkünfte in der Nähe
- Wandern · Kärnten
Georgiberg Tour
- Wandern · Kärnten
Noreia Tour
- Wandern · Kärnten
Wellnesspfad „Glücksfelsen“
- Wandern · Kärnten
Energiepfad „Plätze der Kraft“ Ludmannsdorf