Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Adlerweg - Etappe 8: Erfurter Hütte - Lamsenjochhütte
  • SportWandern
  • Dauer6:00 h
  • Länge18 km
  • Höchster Punkt1.949 m
  • Aufstieg1.030 hm
  • Abstieg70 hm
Sport
Wandern
Dauer
6:00 h
Länge
18 km
Höchster Punkt
1.949 m
Aufstieg
1.030 hm
Abstieg
70 hm
Anfahrt
Merken
Tirol Werbung GmbH
Eine Tour von
Beschreibung

Eine gemütliche Abfahrt: Mit der Rofanseilbahn schwebt man von der Erfurter Hütte hinunter nach Maurach. Der Blick gleitet dabei über den Achensee und über die Gipfel der Tiroler Bergwelt. Bald wandert man anschließend am Süd-bzw. Südwestufer des Achensees weiter nach Pertisau. Im Falzthurntal wandert man auf einem asphaltierten Abschnitt zuerst zum Gasthaus Falzturn und Sennhütte, anschließend über einen Forstweg zur Gramaialm und immer noch weiter taleinwärts Richtung Lamsenjochhütte. Nun winden sich die Serpentinen aufs Joch bis man das Etappenziel, die Lamsenjochhütte erreicht.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis September
  • Einkehrmöglichkeit
  • Strecke: 15-20 km
  • Aufstieg: 900-1.200 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Eine Behandlung mit Tiroler Steinöl, das man im „Vitalberg“ Pertisau erstehen kann, macht müde Beine wieder fit. Sein intensiver Geruch könnte jedoch manche Wegbegleiter irritieren. Am besten schmieren sich alle in der Gruppe damit ein. Derart „gedopt“ überwindet man den letzten Anstieg zur Hütte mühelos.

Alle Details zum Tiroler Adlerweg findet man außerdem auf www.tirol.at/adlerweg.

Wegbeschreibung

Von der „Erfurter Hütte“ gondelt man aussichtsreich mit der „Rofanseilbahn“ hinunter nach Maurach. Wer schon in Maurach ist, wandert gleich los: auf dem Fußweg das Süd- bzw. Südwestufer des Achensees entlang nach Pertisau. Dabei am Anfang der Mautstraße in die Karwendeltäler an den Schildern „Karwendeltäler“ orientieren. Unmittelbar nach der Mautstelle links der Beschilderung „Gramaialm“ ins Falzthurntal folgen. Jetzt auf einem breiten, asphaltierten Fußweg im Wald kaum spürbar ansteigend zur Falzthurnalm mit der Sennhütte und dem Alpengasthof Falzturn wandern, wo eine bekömmliche Rast angesagt ist.

Hier endet der asphaltierte Abschnitt. Anschließend führt ein sanft ansteigender Fußweg über Wiesen weiter ins Tal hinein (nirgends links den Hang hinauf steigen!) und quert ein paarmal das in der Regel ausgetrocknete Schotterbachbett. Schon ist man auf der idyllischen Gramaialm. Von hier zunächst auf dem Fahr- bzw. Karrenweg weiter taleinwärts Richtung „Lamsenjochhütte“. Bald wird das zumeist ausgetrocknete Bachbett nach links überquert. Die Route zieht durch den Talboden, vorbei an der Abzweigung zum Gramai-Hochleger. Jetzt geht es auf einem Steig weiter durch den Gramaier Grund und auf den steilen Hang am südlichen Talschluss zu, wo rechts markant die Lamsenspitze aufragt. Der Steig leitet in der Folge ein kurzes Stück links den Hang empor und quert anschließend taleinwärts einige Schuttreisen. Zum Schluss schraubt sich die Route in Serpentinen den zum Teil schottrigen und steilen Hang nach oben. Das letzte Stück dieser Etappe führt vom Joch in wenigen Schritten links hinüber zur bereits sichtbaren Lamsenjochhütte (1.953 Meter) unterhalb der spektakulären Felswände der Lamsenspitze.

Hütten und Einkehrmöglichkeiten entlang der Tour

  • Erfurter Hütte

  • Sennhütte Falzthurm

  • Alpengasthof Falzthurnalm

  • Alpengasthaus Gramai

  • Lamsenjochhütte


Weitere Etappe
Adlerweg - Etappe 9: Lamsenjochhütte - Falkenhütte

Werbung

Anfahrt und Parken

Über die A12 Inntalautobahn bis zur Abfahrt Achensee/Zillertal und weiter auf der B181 nach Maurach zur Rofanseilbahn.

Parkplatz

An der Talstation der Rofanseilbahn

Öffentliche Verkehrsmittel

Abfahrt mit der Seilbahn nach Maurach / Achensee
Mit dem Regiobus nach Maurach.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel