Von Vent auf das Wilde Mannle
Sport
Wandern
Dauer
6:00 h
Länge
12,3 km
Höchster Punkt
3.019 m
Aufstieg
1.282 hm
Abstieg
1.282 hm

Beschreibung
Diese mittellange, anspruchsvolle Wanderung führt über die Breslauer Hütte (2.844 m) aufs Wilde Mannle (3.019 m) in den Ötztaler Alpen in Tirol. Wer die Tour ohne Unterstützung des Sesselliftes (bis zur Stableinalm) unternimmt, sollte mit rund 6 Stunden reiner Gehzeit rechnen, mit Sessellift schafft man die Tour auch in der halben Zeit. Ausgangspunkt ist jedenfalls das Bergsteigerdorf Vent im hinteren Ötztal.
Beste Jahreszeit
Einkehrmöglichkeit
Rundtour
Ähnliche Touren
- Wandern · SüdtirolRomediusweg, Etappe 6: Von Maiern nach St. Martin
- Wandern · TirolVon Obergurgl auf den Hangerer
- Wandern · SüdtirolRomediusweg, Etappe 5: Von St. Anton nach Maiern
Hütten entlang dieser Tour

Bergwelten Tipp
Die Breslauer Hütte ist ein idealer Einkehrstützpunkt auf dieser Tour. Von der Sonnenterrasse genießt meinen beindruckenden Blick auf die Ötztaler Alpen.
Wegbeschreibung


Aufstieg
Von Vent steigt man unterhalb des Sesselliftes bis zur Stableinalm an. Wer die Sesselbahn nutzt spart sich die ersten 800 Höhenmeter und rund 2 Stunden Gehzeit.
Von der Stableinalm geht es in etwa 30 Minuten in Richtung Breslauer Hütte, bis man dann nach rechts abzweigt. In etwa eine halbe Stunde über der Bergstation des Schleppliftes, folgt eine weitere Wegkreuzung zur Breslauer Hütte. Von hier geht es über anspruchsvolles und steiniges Gelände zum aussichtsreichen Gipfel des Wilden Mannle mit knapp über 3.000 Metern Höhe.
Abstieg
Nachdem man die traumhafte Aussicht genossen hat, folgt der Abstieg vom Gipfel hinein in eine kleine Scharte und über gesichertes Gelände (Steig) zur ehemaligen Zunge des Rofenkarferners.
Nun kann man entweder weiter zur Breslauer Hütte oder zur Stableinalm absteigen und in Folge mit dem Sessellift oder zu Fuß wieder hinunter nach Vent gelangen.
Anfahrt und Parken


Mit dem Auto bis Ötztal Bahnhof - dann Richtung Oetz - Sölden - und schließlich kurz vor Zwieselstein rechts nach Vent abbiegen.
Parkplatz
Gebührenpflichtiger Parkplatz am Ortseingang von Vent.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn bis Ötztal-Bahnhof. Von hier verkehren Busse in regelmäßigen Abständen bis nach Vent.

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
Werbung
RiffianHotel Zirmerhof
Werbung
SchnalstalTonzhaus
Werbung
Österreich, HochgurglAlpenhotel Laurin
Werbung
Österreich, HochgurglSki & Golfresort Riml
Werbung
Österreich, VentNatur & Alpinhotel Post
Unterkünfte in der Nähe
- Wandern · Tirol
Zur Friedrichshafener Huette & Georg-Prasser-Weg
- Wandern · Tirol
Wanderung zur Hildesheimer Hütte von Sölden
- Wandern · Tirol
Von Vent über die Similaunhütte zur Ötzi-Fundstelle
- Wandern · Tirol
Martin-Busch-Hütte – Ramolhaus