Ötztal Trek – Etappe 22: Von der Erlanger Hütte nach Ötztal Bahnhof
Sport
Wandern
Dauer
10:30 h
Länge
33,7 km
Höchster Punkt
3.053 m
Aufstieg
1.650 hm
Abstieg
3.150 hm

Beschreibung
Eine Wanderung in den Ötztaler Alpen in Tirol, bei der über 2.000 Abstiegshöhenmeter zurückgelegt werden müssen. Von der Erlanger Hütte geht es hinunter ins Ötztal, der höchste Punkt der Wanderung liegt dabei auf 2.660 m und verlangt dem Wanderer viele Fähigkeiten: Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Kondition und Ausdauer. Mit der Maisalm findet man auf der Strecke eine schöne Einkehrmöglichkeit.
Beste Jahreszeit
Ähnliche Touren
- Wandern ·Gehrenspitze
- Wandern · VorarlbergMellau: Mörzelspitze
- Wandern · TirolGösleswand von St. Jakob im Defereggental
Hütten entlang dieser Tour

Bergwelten Tipp
Auf der der Maisalm zu übernachten empfiehlt sich sehr. Andernfalls müßten man an einem Tag über 2.350 m absteigen. Auf der Maisalm genießt man ausserdem eine phantastische Aussicht ins Inntal bis zur Hohen Munde! Bitte den Schlafplatz im Voraus reservieren
Wegbeschreibung


Wegbeschreibung
Die Wanderung beginnt bei der Erlanger Hütte, von der man in Richtung Norden absteigt, bis man zu den Hänge gelangt, die es zu queren gilt. Danach wandert man auf einem Steig bergan auf einen Kamm, dahinter folgt der steile Abstieg steil ins Tumpental. Von hier geht es hinauf zum Murmentenkarjoch, danach Richtung Norden abfallend zur kleinen Forchheimer Biwakschachtel. (Notunterkunft mit vier Schlafplätzen, die ohne Schlüssel zugänglich ist).
Man folgt dem Verlauf des Grates hinunter und umgeht den Hahnenkamm auf der Ostseite. Nun marschiert man in Richtung Vorderen Geigenkamm, danach nimmt man den Steig zum Mutkopf und zur (nicht bewirtschafteten) Muthütte . Danach geht es auf einem Karrenweg abwärts zur Maisalm. Über Fahrweg, Fußweg und einen Fahrweg gelangt man in den Talort Roppen. Von hier geht es weiter auf dem Fahrweg entlang der Bahnlinie. Sobald man zur Ötztaler Ache gelangt ist, wandert man erst auf dem Fahrweg weiter, danach folgt man dem Ötztal Mountainbike Trail zum Ötztal-Bahnhof.
Zur vorhergehenden Etappe des Ötztal-Treks
Anfahrt und Parken


A12 Ausfahrt Ötztal nach Umhausen
Öffentliche Verkehrsmittel
von Innsbruck oder Bregenz nach Ötztal-Bahnhof.
Weiterfahrt mit dem Linienbus ins Ötztal bis nach Umhausen.

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
Werbung
Österreich, FissHotel Chesa Monte
Werbung
Österreich, ZamsHotel Jägerhof
Werbung
Österreich, LechaschauHotel Krone Tirol
Werbung
Werbung
Österreich, UmhausenGästehaus Bichl, Familie Holzknecht
Unterkünfte in der Nähe
- Wandern · Graubünden
Fuorcla Trupchun ab S-chanf
- Wandern ·
Nagelfluhkette Überquerung
- Wandern · Graubünden
Greina Ebene ab Vrin