Rundwanderung zur Tripolihütte, Mittaggüpfi und Rot Dossen









Sport
Wandern
Dauer
4:00 h
Länge
11,2 km
Höchster Punkt
1.908 m
Aufstieg
820 hm
Abstieg
820 hm

Beschreibung
Eine mittelschwierige Rundwanderung führt ab Lütoldsmatt auf das aussichstreiche Mittaggüpfi (1.917 m), das zum Pilatusmassiv der Emmentaler Alpen gehört. Zuerst gemächlich und dann etwas steiler geht es vorerst zur Tripolihütte die ein fantastisches Panorama über das ganze Sarneraatal bis in die Melchtaler Berge und die Berner Alpen bietet.
Interessant ist auch die ansässige Fauna: hier lassen sich mit etwas Glück doch Steinböcke, Gämsen und die für ihren Balztanz bekannten Birkhähne erspähen. Alles in allem eine abwechslungsreiche Wanderung im Kanton Obwalden.
Beste Jahreszeit
Einkehrmöglichkeit
Rundtour
Ähnliche Touren
- Wandern · SchwyzWanderWunder Schwyz: Wägital Zindlen
- Wandern · ObwaldenBärgmandlipfad Giswil
- Wandern · ObwaldenHöch Gumme Rundtour
Bergwelten Tipp
Einkehren kann man von Frühling bis Herbst auch in der Tripolihütte. Diese wurde als Schutzhütte für die aus dem Tripolkrieg zurückgekehrten Italiener erbaut, welche Aufforstungs- und Entwässerungsarbeiten im Gebiet ausführten.
Für Wanderer, die sich vor Sturm und Gewitter in Sicherheit bringen müssen, ist die Hütte ganzjährig geöffnet.
Wegbeschreibung


Wegbeschreibung
Startpunkt ist die Lütoldsmatt und von dort geht es gemütlich auf der Alpstrasse vorbei am Schyhüttli und der Flyschalpen Märenschlag-Balsimatt-Wängen, wo man etwa 110 Tage das Jungvieh beim Weiden beobachten kann. Der Blick über das Kleine und Grosse Schlierental bietet sich hier und nun zweigt der Weg ab und geht kurz und steil hinauf zum Wängengrad und zur Tripolihütte.
Hinter der Hütte marschiert man weiter und steigt über steile Holztreppen und den Grat zum Mittaggüpfi (1.917 m), welches im zweiten Weltkrieg als Ausguck weit hinaus ins Mittelland diente. Mit etwas Glück lassen sich Steinböcke, Gämsen, Schneehühner und sogar Birkhähne erspähen.
Abstieg
Zur Feldalp geht es nun um den Roten Dossen herum und der Abstieg hinunter bis zum Märenschlag erfolgt durch den Wald. Das Alpsträsschen führt einen zurück zur Lütholdsmatt, wo man sich bei der Bergwirtschaft eine kühlen Erfrischung genehmigen kann.
Anfahrt und Parken


A8 Ausfahrt 37-Alpnach nehmen und dann auf der Grunderbergstrasse bis nach Lütholdsmatt fahren.
Parkplatz
In Lütholdsmatt parken.

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
- Wandern · Bern
Zum Hinterburgseeli, dem Naturwunder auf der Axalp
- Wandern · Bern
Emmentaler Höhenroute: Von der Lüderenalp auf den Napf
- Wandern · Uri
Wanderung zur Leutschachhütte von Intschi
- Wandern · Bern
Trubschachen nach Schangnau