Startpunkt ist der Leuchtturm, der die Rheinquelle markiert Foto: Riki Daurer Start beim Oberalppass. Der junge Rhein fliesst Richtung Surselva Foto: Stiftung Vier-Quellen-Weg im Gotthardmassiv Die Rheinquelle entspringt beim Tomasee Foto: Stiftung Vier-Quellen-Weg im Gotthardmassiv Lai Urlaun in der Nähe der Maighelshütte im Val Maighel Foto: Stiftung Vier-Quellen-Weg im Gotthardmassiv Vom Val Maighels ins Val Canaria unterhalb Cadlimo Hütte Foto: Stiftung Vier-Quellen-Weg im Gotthardmassiv Bildergalerie (5)

Der Vier-Quellen-Weg ist eine familienfreundliche Wanderung in den Tessiner Alpen von rund 85 km Länge, der zu den Quellen der vier Flüsse Rhein, Reuss, Ticino und Rhone führt. Er kann in einzelnen Tagesetappen oder in einer zusammenhängenden fünftägigen Wanderung mit Übernachtungsmöglichkeiten zurückgelegt werden.
Die Startetappe der Tour führt vom Oberalppass (2.044 m) vorbei am idyllischen Tomasee und das naturbelassene Val Maighels über den höchsten Punkt der Etappe, den Maighelspass (2.421 m) zur gemütlichen Vermigel Hütte (2.042 m). durch die Bergwelt von Uri und Graubünden
Einkehrmöglichkeit
Wandern · Graubünden Pradaschier Wandern · Graubünden Jakobsweg Graubünden - Etappe 17: Von Trun nach Disentis Wandern · Schwyz Von See zu See - Etappe 1: Vom Sihlsee zum Wägitalersee
Strecke: 10-15 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 4-6 h
Weiterführende Informationen im Wanderführer Vier-Quellen-Weg zu beziehen über die Stiftung Vier-Quellen-Weg im Gotthardmassiv.
Nicht entgehen lassen sollte man sich die Maighelshütte, die auf Vorbestellung auch vegetarisches, lactosenfreies und glutenfreies Essen anbietet.

Wegbeschreibung
Man startet am Oberalppass (2.044 m), orientiert sich an den Wanderwegtafeln und wandert Richtung Tomasee (2.345 m). Nach einem kurzen abfallenden Wegabschnitt überwindet man mit ein paar Spitzkehren steile Alpwiesen , die sich nach und nach in imposanten Felsblöcken und natürlichen Steintreppen verlieren, rund 300 m.
Nach diesem ersten steilen Anstieg kann man am Fusse des Badus, in einer Mulde, den Lai da Tuma oder Tomasee (2.345 m) erspähen. Hierher gibt es zwei Wanderrouten: den Offizielle Vier-Quellen-Weg, Route Nr. 49 Oberalppass Richtung Tschamut/Sedrun – Tomasee (ca. 1,5 h) oder den anspruchsvolleren Weg über den Pazolastock (ca. 4 h).
Die Wanderung vom Oberalppass bis zum Maighelspass (2.421 m) führt durch einige, größere Feuchtgebiete. Man sieht hier zahlreiche Bächlein, Tümpel und Seen sowie Flach- und Hangmoore mit der charakteristischen Flora. Im Herbst sind die Wollgräser ein besonderes schöner Anblick.
Nach dem Anstieg zum Maighelspass (2.421 m), erblickt man bald den idyllischen Portgerensee. Äusserst beliebt bei Anglern bietet sich der See für eine kleine Rast an. Nach ca. 1 h erreicht man mit der Vermigel Hütte (2.042 m) das Tagesziel.
Weitere Etappe
Vier-Quellen-Weg - Etappe 2: Über den Giübin zum Gotthardpass
Anfahrt und Parken
Der Route 2 von Luzern aus in Richtung Süden bis nach Andermatt folgen. In Andermatt die Landstraße 19 in Richtung Osten bis auf den Oberalppass nehmen.
Großer Parkplatz am Oberalppass.
Mit der Matterhorn Gotthard Bahn geht es von Andermatt auf den Oberalppass.
dem Bergwelten Club!
Werbung Schweiz, Andermatt Radisson Blu Hotel Reussen, Andermatt
Wandern · Graubünden Splügen - Surettaseen Rundwanderung Wandern · Graubünden Wanderung zum Lai da Vons Wandern · Graubünden Walserweg Graubünden - Etappe 5: Glaspass - Thusis