Wanderung zur Mannheimer Hütte von Brand
Sport
Wandern
Dauer
4:26 h
Länge
9,6 km
Höchster Punkt
2.679 m
Aufstieg
1.610 hm
Abstieg
– – – –

Beschreibung
Die Mannheimer Hütte (2.679 m) liegt auf dem Bergrücken, der Panüler und Wildberg verbindet, zu Füßen der Schesaplana (2.965 m), dem höchsten Berg des Rätikons unweit der Grenze zwischen Vorarlberg und dem Schweizer Kanton Graubünden. Durch ihre zentrale Lage gilt die Hütte als idealer Stützpunkt für Bergtouren unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade und kann gut in längere Rundtouren eingebaut werden.
Beste Jahreszeit
Einkehrmöglichkeit
Hüttenzustieg
Ähnliche Touren
- Wandern · GraubündenVon Calfreisen auf den Montalin
- Wandern · VorarlbergWalserweg - Etappe 6: Nenzing zum Älpele
- Wandern · VorarlbergWanderung zur Neuen Reutlinger Hütte von Klösterle
Bergwelten Tipp
Die Nähe zum Gletscher diktiert die Öffnungszeiten, durch die wetterabhängige Bewirtschaftung kann sich die Saison daher verkürzen. Am Besten vorher telefonisch mit dem Hüttenwirt Kontakt aufnehmen.
Wegbeschreibung


Ausgehend vom Wanderparkplatz führt ein schmaler Pfad leicht ansteigend entlang des Palüdbaches bis zur Unterzalimalpe (1.366 m). Am Weg kommt man am Glingabrunnen und mehreren Quellen vorbei ins sogenannte Zalimtal. Von hier aus verläuft der Weg weiterhin nur mäßig ansteigend, zwischen ausgedehnten Almflächen und Wäldern bis zur Oberzalimhütte (1.889 m).
Ab hier geht es über den Leiberweg, der teilweise in den Felsen gesprengt wurde, in Kehren hoch zur Mannheimer Hütte (2.679 m).
Anfahrt und Parken


Bei Anreise über die Rheintal-Autobahn A14 (von Westen) bzw. die Arlberg-Schnellstraße S16 (von Osten) bei Bludenz die Ausfahrt Brandnertal nehmen und über die L82 ca. 11 km nach Brand-Innertal fahren.
Parkplatz
Wanderparkplatz Brand-Innertal neben dem Haus Calanda.
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln bis Bludenz, von hier aus mit dem Landbus 81 bis Brand.

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
Werbung
Dornbirn EbnitApartments im Kolping Feriendorf Ebnit
Werbung
Österreich, BludenzVal Blu Sport Hotel SPA
Werbung
Werbung
Werbung
Österreich, TschaggunsHaus Wilma
Unterkünfte in der Nähe
- Wandern · Tirol
Wanderung zum Württemberger Haus von Zams
- Wandern · Vorarlberg
Montafoner Hüttenrunde, Etappe 10: Lindauer Hütte bis Totalphütte
- Wandern · Trentino
Wanderung zum Rifugio Tosa e T. Pedrotti von Molveno
- Wandern · Graubünden
Wanderung zur Ringelspitzhütte von Tamins