Melde dich an und erhalte Zugang zu einzigartigen Inhalten und Angebote!


AnmeldenRegistrieren
Abonnieren

Werbung

Werbung

Donau-Zollernalb-Weg - Etappe 11: Von Schömberg zum Lemberg

Sportart

Sport

Wandern

Dauer

Dauer

3:30 h

Länge

Länge

12 km

Höchster Punkt

Höchster Punkt

1.017 m

Aufstieg Punkt

Aufstieg

450 hm

Abstieg

Abstieg

100 hm

Anfahrt
GPX-Datei
Schwäbische Alb TourismusSchwäbische Alb Tourismus
Eine Tour von
Schwäbische Alb Tourismus

Beschreibung

Mit Tag 11 bricht nun die letzte Etappe des Donau-Zollernalb-Weges an. Vom Schömberger Stausee wandert man auf den höchsten Berg der Schwäbischen Alb, den Lemberg, von dem man eine schöne Aussicht genießt. Ein würdiger Abschluss für diesen Weitwanderweg über die Schwäbische Alb.

Werbung

Beste Jahreszeit

April bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit

  • Aussichtsreich

Ähnliche Touren

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp


Die Hängebrücke am Oberhohenberg ist auch mit etwas Höhenangst machbar.

Wegbeschreibung

Von Schömberg gehen wir auf bekanntem Weg zurück zum Wegweiser Stausee. Nach 100 m an der Unteren Mühle entlang und nach weiteren 700 m an der Oberen Sägmühle bieten sich bereits zwei Einkehrmöglichkeiten. Im Wald aufwärts gehen wir auf breitem Weg. Nach dem Waldaustritt ist die Ottilienkappelle schon zu erkennen. Wir gehen weiter am Biotop vorbei, in den Wald, dann hinauf nach Deilingen auf 826 m Höhe. Wir wandern am Wegkreuz vorbei zur Ortsmitte von Deilingen. Durch ein kleines Industriegebiet über Wiesen zum Ortsrand von Delkhofen. Gleich wieder rechts zum Anglerparadies Hummelsee mit Rastbank, dann gehen wir aufwärts. Ein Blick zurück lohnt, da der Plettenberg in seiner vollen Dimension zu sehen ist.

Beim Parkplatz Oberhohenberg wartet ein herrlicher Rast- und Grillplatz mit Spielplatz. Danach folgen wir dem Pfad steil aufwärts. Das Kreuz nach einigen Metern erinnert an die ehemalige Nikolauskapelle, die hier 1563 errichtet wurde.

Den Pfad gehen wir weiter steil hinauf bis zur Ruine Oberhohenberg, hier ist die 1.000er Grenze geknackt. Eine Aussichtsbank lädt zur Rast. Hier befindet sich auch die eindrucksvolle Hängebrücke. Wir gehen kurz abwärts, dann aufwärts und wieder am Trauf entlang mit schönen Blicken ins Tal. Gegenüber ist schon der Lembergturm in Sicht. Wir steigen hinab auf 925 m am Lemberger Sattel. Hier trifft der Weg auf den Donauberglandweg. Der Aufstieg zum Lemberg ist ein absolutes Muss! Auf knapp 700 m werden 90 Höhenmeter bewältigt. Der Lembergturm trägt den Spitznamen „Eiffelturm der Schwäbischen Alb“, und der stimmt in
zweierlei Hinsicht: Erstens bietet er eine ebenso fantastische Aussicht und zweitens wurde er ebenfalls in Stahlskelettbauweise errichtet. Vermutlich wurde die Stahlkonstruktion gewählt, weil ein verschalter Holzturm einen weit höheren Widerstand gegen die hier oft stürmischen Westwinde aufweist als eine winddurchlässige Stahlkonstruktion.

Werbung

Anfahrt und Parken

Auf der B27 über Balingen nach Schömberg.

Parkplatz

Öffentliche Verkehrsmittel

Bahn bis Rottweil oder Balingen, dann Bus 7440/7445. Mai - Oktober Sonn- und Feiertags Rad-Wander-Shuttle aus Tübingen.
Rückfahrt: Abstieg ca. 3,5 km in westlicher Richtung nach Wilflingen/Rößle, dann SBG-Bus 7445 nach Schömberg.

Anfahrt planen

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden

Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.

Jetzt anmelden

Diese Touren könnten dir auch gefallen