.jpg)
8 Möglichkeiten, um Südtirols Süden zu erkunden
Foto: IDM Südtirol/Ivan Bortondello
Mit mediterranem Flair und der Südtiroler Weinstraße ist der Süden Südtirols ein idealer Rückzugsort zum Wandern, Klettern und um das Dolce Vita zu genießen. Wir verraten, welche Aktivitäten besonders lohnenswert sind.
Charmante Dörfer, Gastfreundschaft, die Südtiroler Weinstraße und mediterranes Klima: Südtirols Süden gilt als Geheimtipp für alle, die einmal so richtig durchatmen wollen. Die Mischung aus kulturellen Möglichkeiten und Ausflügen in die Natur macht die Region schon im Frühling zu einem Eldorado für Naturliebhaber.
Diese acht Unternehmungen sollte man nicht verpassen:
1. Bletterbach UNESCO-Welterbe: Die Schlucht gilt als „Grand Canyon Südtirols“ und gibt mit ihren Fossilien und Gesteinsschichten Einblicke in die 40 Millionen Jahre alte Erdgeschichte der Dolomiten. Besonders interessant ist die Erkundungstour mit einem Führer, der einen durch den Geoparc hinweg mit Wissen zu den Pflanzenfossilien und Saurierspuren versorgt.
-thomas-monsorno-(2).jpg)
2. Besuch im Naturpark Trudner Horn: Der Naturpark begeistert Naturverbundene mit der artenreichsten Flora und Fauna Südtirols. Dichte Mischwälder wechseln sich mit Blumenwiesen und Wacholdersträuchern ab. Er ist der einzige nicht hochalpine Naturpark Südtirols und mit seinem submediterranen Klima bereits ab März erlebbar. Die zertifizierten Wanderdörfer Altrei und Truden selbst zeichnen sich durch ihren traditionellen Charme aus und geben Gästen die Möglichkeit, die Südtiroler Kultur und Gastfreundschaft in authentischer Umgebung zu genießen.
3. Weitwandern am Jochgrimm mit den Zwillingsbergen Schwarz- und Weißhorn: Auf sechs Etappen verbindet der 80 Kilometer lange Schwarz-Weiß-Weitwanderweg die Dörfer rund um Jochgrimm, Schwarz- und Weißhorn. Er führt vorbei an Weinbergen, hinauf auf Gipfel und bietet zahlreiche genussversprechende Einkehrstationen.
4. Klettern und Baden am Fennberg: Auf dem Fennberger Klettersteig oder in den Klettergärten bei Truden, Salurn und Kurtatsch können sich kleine und große Höhenbegeisterte ihren Adrenalinkick holen. Als Ausklang bietet der türkisblaue Fennberger Badesee eine herrliche Erfrischung.
5. Am Dürerweg die Geschichte erwandern: Die knapp zehnstündige anspruchsvolle Wanderung führt auf den Spuren Albrecht Dürers vom Klösterle in Sankt Florian bei Laag/Neumarkt bis ins Trentino. Das Klösterle wurde im 13. Jahrhundert erbaut und bot als Pilgerhospiz zahlreichen Reisenden eine Unterkunft – so auch Albrecht Dürer auf seinem Weg nach Venedig im Jahr 1494.
6. Sanfte Radtouren mit Genuss: Für Genussradler ist der Fleimstalbahn-Radweg besonders reizvoll. Einst für den Krieg am Fels der Dolomiten erbaut, ist die Strecke entlang der Fleimstalbahn heute eine der beliebtesten Radtouren Italiens. Zurecht, denn sie führt durch Weinberge, charmante Orte und den Kraftort Castelfeder sowie durch den artenreichsten Naturpark Südtirols, den Naturpark Trudner Horn.
-thomas-monsorno.jpg)
7. Weinwandern mit allen Sinnen: In Südtirols Süden gilt der Wein als Lebenselixier und Kulturgut. Aufgrund der verschiedenen Gesteinslagen und des wechselnden Mikroklimas werden hier verschiedene Weine kultiviert. Weinwanderwege wie der Weinlehrpfad Kurtatsch-Margreid-Kurtinig und der Blauburgunderweg in Montan-Neumarkt sowie Weinevents wie die Blauburgundertage und -nächte im Mai 2025 bieten einige Gelegenheiten, sich durch den Geschmack Südtirols zu kosten.
8. Differenzierte Landwirtschaft mit lokalen Exzellenzprodukten: Köstlichkeiten warten in Südtirols Süden reichlich auf hungrige Gäste. Neben den Klassikern der Region wie Äpfel, Wein und Bergbauern-Produkten überzeugen „Slow Food Presidio“-Produkte, die lokale Ökosysteme und regionale Traditionen bewahren.

TIPP: Südtirol Guest Pass: Mit der Südtirols Süden Card wird der Aufenthalt stressfrei und flexibel. Mit der Karte können alle öffentlichen Verkehrsmittel – Bus, Bahn und einige Seilbahnen – kostenfrei genutzt werden. Zudem bietet die Gästekarte zahlreiche Ermäßigungen bei Kultur-, Wein- und Freizeitangeboten.
Südtirols Süden ist eine Region, die alle Sinne anspricht und Erholung in ihrer ursprünglichsten Form bietet. Ob Wandern, Radfahren, Wein oder Kultur – hier findet jeder genau das, was er für eine gelungene Auszeit braucht.
Werbung
Werbung
Werbung
AlpinwissenMit Wanderungen und Wein zum (Urlaubs-)Glück
Werbung
- Berg & Freizeit
Die schönsten Touren durch bunte Weingärten