
Karwendel – Wildes Paradies zwischen Tirol und Bayern
Foto: Bergverlag Rother / Edwin Schmitt
Schroffe Felsen, bizarre Landschaftsstrukturen, wilde Berge: Wir präsentieren euch die schönsten Fotos aus dem Karwendel an der Grenze von Tirol und Bayern.

Blick von der Schöttelkarspitze (2.050 m) ins Karwendel, ganz links im Bild die Zugspitze (2.962 m)
Foto: Edwin Schmitt

Karwendel: Blick zum Sonnjoch (2.457 m)
Foto: Edwin Schmitt

Karwendel: Enzian vor dem Gipfel des Schafreuters (2.102 m)
Foto: Edwin Schmitt

Karwendel: Gämse auf einem Felsgrat unweit des Seinskopfs (1.961 m) in der Soierngruppe
Foto: Edwin Schmitt

Am Großen Ahornboden im Karwendel: Landeanflug auf einen Schwalbenwurz-Enzian
Foto: Edwin Schmitt

Karwendel: Westlicher Ladizturm (2.524 m), Bockkarspitze (2.602 m) und Nördliche Sonnenspitze (2.650 m)
Foto: Edwin Schmitt

Karwendel: Sattel zwischen Krapfenkarspitze (2.109 m) und Soiernspitze (2.257 m)
Foto: Edwin Schmitt

Karwendel: Das Falzthurntal mit dem Sonnjoch (2.457 m)
Foto: Heinz Zak

Gewitterstimmung über der Östlichen Karwendelspitze (2.357 m)
Foto: Heinz Zak

Karwendel: Kapelle auf der Hallerangeralm, dahinter der Kleine Lafatscher (2.636 m)
Foto: Heinz Zak

Karwendel: Bergsteiger bei der Überschreitung des Großen (2.726 m) und Kleinen Bettelwurfs (2.650 m)
Foto: Heinz Zak

Karwendel: Bergsteiger beim Aufstieg zur Birkkarspitze (2.749 m)
Foto: Heinz Zak

Karwendel: Die Lamsenjochhütte (1.953 m) mit der Lamsenspitze (2.508 m) im Hintergrund
Foto: Heinz Zak

Gipfelmeer: Blick auf die Karwendelketten
Foto: Heinz Zak

Die Westliche Karwendelspitze (2.385 m) im weichen Abendlicht
Foto: Heinz Zak

Karwendel: In den kleinen Lacken am Überschalljoch spiegelt sich die Gleierschkette
Foto: Heinz Zak
Die schönsten Fotos aus dem Karwendel an der Grenze von Tirol und Bayern
Buch-Tipps
1. Bildband Karwendel
Die Aufnahmen von Edwin Schmitt stammen aus dem „Bildband Karwendel“ (erschienen 2017 im Bergverlag Rother).
2. Alpenvereinsjahrbuch
Die Aufnahmen von Heinz Zak stammen aus dem Alpenvereinsjahrbuch „Berg 2016“ (erschienen 2016 im Tyrolia Verlag).

Das Alpenvereinsjahrbuch „Berg 2016“ (Tyrolia Verlag)
Foto: Tyrolia Verlag
Das Alpenvereinsjahrbuch „Berg 2016“ (Tyrolia Verlag)
© Tyrolia Verlag

Berg & Freizeit
Die schönsten Weitwanderwege
Endlich das Weite suchen! Wir präsentieren euch die schönsten Bilder vom Lasörling Höhenweg in Osttirol bis zum Pacific Crest Trail in den USA – und garantieren: Danach wird man sofort selbst die Wanderschuhe schnüren wollen.

Berg & Freizeit
Die schönsten Bergseen der Alpen
Eiskalt, tiefblau, kristallkar – Bergseen sind die (Natur)-Juwelen der Berglandschaft und bieten uns an heißen Tagen die herrlichste Erfrischung. Falls ihr Abkühlung benötigt, folgt uns auf unserer Foto-Reise zu einigen der schönsten Bergseen der Alpen.

Berg & Freizeit
7 Hütten für Verliebte
Schlaflager, geteilte Waschräume, überfüllte Stuben. Man könnte meinen, eine Nacht auf der Hütte habe mit Romantik nicht viel zu tun. Aber es geht auch anders! Wir stellen euch 7 Hütten vor, die sich bestens eignen für Zeit zu zweit.
- Berg & Freizeit
Mai-Favoriten 2021: Die beliebtesten Beiträge
- Berg & Freizeit
Wandern im Naturpark Fanes-Sennes-Prags
Werbung
Berg & FreizeitGipfelgenuss im östlichen Karwendel - Wanderreise
- Berg & Freizeit
Sleepless: Berge im schönsten Licht
- Berg & Freizeit
Red Bull Illume 2023: Aufnahmen zwischen Himmel und Erde
- Berg & Freizeit
Innsbrucks Hausberg im Süden – der Patscherkofel