
Fernwandern auf dem Tell-Trail
Foto: Schweiz Tourismus / Silvano Zeiter
8 Etappen, 156 Kilometer, 7.126 Höhenmeter: Der neue „Tell-Trail“ führt durch die Region Luzern-Vierwaldstättersee. Vom Startpunkt in Altdorf geht es bis auf das Brienzer Rothorn. Ständiger Begleiter: Die vielfältige Flora und Fauna.
Wenn Wilhelm Tell mehr Zeit gehabt hätte, hätte er vermutlich diesen Weg durch die Zentralschweiz gewählt. In acht Tagesetappen geht es vorbei an glitzernden Bergseen, durch historische Dörfer und weltbekannte Städte. Allen voran sind allerdings folgende Protagonisten: die „Big 5“ der Zentralschweizer Berge:
- Rigi
- Pilatus
- Stanserhorn
- Titlis
- Brienzer Rothorn
Die Route im Detail
Gestartet wird in Altdorf beim Tell-Denkmal. In einem weiten Bogen entlang von erfrischenden Flüssen geht es via Muotathal und Stoos hoch zum Fronalalpstock. Danach erklimmt man die Rigi, den Pilatus und das Stanserhorn. Die darauffolgende Etappe 5, ist besonders schön: hier wandert man vom Stanserhorn zum Bergdorf Engelberg. Zum krönenden Abschluss geht es über Melchsee-Frutt zum Brienzer Rothorn.

Die Fernwanderung auf einen Blick:
- Start: Altdorf
- Ziel: Brienzer Rothorn
- 8 Tagesetappen
- 156 Kilometer
- 7.126 Höhenmeter
- 5 Berge
- 11 Seen

Es geht auch ohne Anstrengung
Wer es gemütlich angehen will, muss auf den Tell-Trail nicht verzichten. Etliche Bergbahnen bringen einen hoch hinauf. So lassen sich auch ohne große Anstrengung die vielfältige Flora und Fauna erkunden und das Bergpanorama genießen. Danach kehrt man am besten in eine der heimeligen Hütten und Hotels ein.

Energie-Tipp
Wer wandert, braucht Energie. Der Ovomaltine Crisp Müesli Snack ist für den Energiekick ideal. Die Kombination aus vier hochwertigen Getreidesorten und einer cremigen Füllung gibt nicht nur Kraft, sondern schmeckt auch bombastisch gut.

- Berg & Freizeit
Steinbock-Trek Brienzer Rothorn
- Alpinwissen
Stadtnahe Touren rund um Bern
- Berg & Freizeit
Oktober-Favoriten 2019: Die beliebtesten Touren
- Berg & Freizeit
Kajak- und Kanutour auf der Reuss
Werbung
- Berg & Freizeit
Himlung Himal: Beni Böhms nächstes Speed-Projekt