17.000 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Alpinmesse & Alpinforum 2023

Innsbruck im Mittelpunkt des Bergsports

Anzeige

In einer Welt, in der alpine Abenteuer immer beliebter werden, ist ein bewusstes Risikomanagement und die Verwendung angemessener Sicherheitsmaßnahmen unerlässlich. Am 11. und 12. November 2023 gibt es auf der Alpinmesse und Alpinforum in Innsbruck spannende Einblicke und Neuigkeiten für Outdoorfans.

Sicher unterwegs beim Tourengehen mit dem richtigen Equipment, Wissen und entsprechende Fähigkeiten.
Foto: Chavdar Lungor/Pexels
Sicher unterwegs beim Tourengehen mit dem richtigen Equipment, Wissen und entsprechende Fähigkeiten.

Wandern, Bergsteigen, Skitouren, Klettern oder Trailrunning: Bergsportaktivitäten, bei denen das Adrenalin kickt, während man von wunderschöner Natur umgeben ist. Wer auf den Berg geht, will den Sport und die Szenerie genießen. Dabei muss man sich über Gegebenheiten und Gefahren bewusst sein und Risiken einschätzen können, um sich und andere schützen zu können.

Auf der Alpinmesse werden die neuesten Sicherheitsausrüstungen und Einsatzequipment für die Bergrettungen präsentiert.
Foto: Congress Messe Innsbruck
Auf der Alpinmesse werden die neuesten Sicherheitsausrüstungen und Einsatzequipment für die Bergrettungen präsentiert.

Wie man Gefahren am Berg minimieren kann

Auf der Alpinmesse & Alpinforum in Innsbruck erfahren Gäste bei Vorträgen Wissenswertes zu den Auslösern und zur Vermeidung von Risiko in der alpinen Umgebung:

  • Tourismus: Die Sicherheit im alpinen Raum hat angesichts der steigenden Popularität des Bergsports und der Zunahme von alpinen Aktivitäten eine immer größere Bedeutung erlangt. Eine umfangreiche Schulung von Touristen und unerfahrenen Bergsteiger kann Gefahren minimieren.

  • Klimatische Veränderungen: Durch die steigenden Temperaturen, ausgelöst durch die Klimaerwärmung, ergeben sich im Bergsport neue Herausforderungen. Ein Augenmerk liegt auf die erhöhte Lawinengefahr und extreme Wetterereignisse und die Reaktionen darauf.

  • Risikomanagement: Das richtige Training, die Verwendung von Schutzausrüstung und die sorgfältige Planung von Bergtouren sind entscheidend, um Unfälle zu vermeiden und sich sicher am Berg zu bewegen.

  • Technologische Unterstützung: Neue Technologien wie GPS und LVS (Lawinen-Verschüttetensuche) tragen zur Verbesserung der Sicherheit im alpinen Raum bei und ermöglichen im Notfall schnellere Rettungsaktionen.

Auf der Alpinmesse in Innsbruck kommen engagierte Bergsportlerinnen und Bergsportler sowie Profis zusammen, um aktuelle Themen zu diskutieren und neue Trends zu besprechen. Insgesamt mehr als 180 Ausstellerinnen und Aussteller sind anzutreffen, um sich zu vernetzen und Expertenwissen zu teilen. Gleichzeitig mit der Alpinmesse findet das Alpinforum statt, wo man die Möglichkeit hat, hochqualitative Expertenvorträge zu hören.

Hard Facts

  • Wann: 11. und 12. November 2023

  • Wo: Messe Innsbruck, Ing.-Etzel-Straße, 6020 Innsbruck

  • Öffnungszeiten: Samstag, 10 bis 19 Uhr, Sonntag, 10 bis 17 Uhr

  • Link zu Messe: www.alpinmesse.info

Tickets bestellen

Themenschwerpunkte der Alpinmesse 2023

  • Sicherheit im alpinen Raum

  • Mode & Ausrüstung für den Bergsport

  • Skitouren

  • Klettern & Bouldern

  • Trailrunning

  • Spezialreisen mit Aktivangeboten

  • Nachhaltigkeit im Bergsport

TIPP: Zusätzlich werden vor Ort die nationalen Boulder-Wettkämpfe ausgetragen, bei denen Fans live mit den Sportlerinnen und Sportlern mitfiebern können.

Bei den Boulder-Wettkämpfen auf der Alpinmesse duellieren sich Groß und Klein.
Foto: Congress Messe Innsbruck
Bei den Boulder-Wettkämpfen auf der Alpinmesse duellieren sich Groß und Klein.

Das Programm der Alpinmesse wird abgerundet durch das European Film Tour Festival (EOFT), welches am 12.11. in der Dogana im Congress Innsbruck die sechs besten Abenteuerkurzfilme präsentiert.

MEHR ERFAHREN

Bergwelten vor Ort

Natürlich findet die Alpinmesse nicht ohne Bergwelten statt. Falls Ihr schon immer wissen wolltet, wer eigentlich die Menschen hinter Bergwelten sind, dann kommt uns doch bei unserem Stand Nr. A066 Halle A besuchen. Das Bergwelten-Team wird vor Ort sein und steht euch gerne für Fragen aller Art zur Verfügung. Dabei hast du auch die Möglichkeit bei unserem großen Gewinnspiel tolle Bergwelten-Goodies oder unseren Hauptpreis, einen Kurzurlaub für 2 Personen im 4-Sterne-Superior Tirolerhof Tux inkl. Halbpension, zu gewinnen. Außerdem erfährst du bei einem Workshop spannende Infos zum Thema "Mentale Fitness bei Hochtouren" von unseren Bergschul-Experten Pauli Trenkwalder.

Eindrücke aus dem letzten Jahr

Mehr zum Thema

Bergwelten entdecken

d